Mario Zeno Bundea

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeno Bundea
Spielerinformationen
Voller Name Mario Zeno Bundea
Geburtstag 4. Oktober 1977
Geburtsort Oradea, RumänienRumänien Rumänien
Größe 176 cm
Position Mittelfeld
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1994 - 12/1995
01/1996 - 09/1999
10/1999 - 06/2000
07/2000 - 01/2001
01/2001 - 06/2001
09/2001 - 06/2002
07/2002 - 12/2002
01/2003 - 06/2005
07/2005 - 08/2006
08/2006 - 12/2007
01/2008 - 09/2009
10/2009 - 08/2010
09/2010 - 06/2011
07/2011 - 06/2013

01/2017 - 08/2018
08/2018 - 06/2021
RumänienRumänien FC Bihor Oradea
RumänienRumänien Rapid Bukarest
DeutschlandDeutschland Kickers Offenbach
RumänienRumänien Rapid Bukarest
RumänienRumänien FCM Bacău
DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim
RusslandRussland Zenit St. Petersburg
RumänienRumänien FC Universitatea Craiova
RumänienRumänien FC Progresul Bukarest
IsraelIsrael Maccabi Netanya
RumänienRumänien Universitatea Cluj
RumänienRumänien FC Bihor Oradea
RumänienRumänien ACU Arad
RumänienRumänien CS Luceafărul Oradea
pausiert
RumänienRumänien CS Crisul Santandrei
RumänienRumänien Universitatea Oradea
26 (4)
98 (10)
21 (2)
11 (0)
11 (1)
9 (2)
2 (0)
67 (8)
34 (2)
37 (3)
32 (3)
16 (2)
26 (6)
55 (4)
Nationalmannschaft
2003 RumänienRumänien EM-Qualifikation 2002/2003 1 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 28. September 2020

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Mario Zeno Bundea (* 4. Oktober 1977 (46 Jahre) in Oradea/Rumänien) ist ein rumänischer Fussballspieler.

Spielerkarriere

Mario Zeno Bundea begann seine Karriere bei Bihor Oradea, dem wichtigsten Fußballverein seiner Heimatstadt und spielte dann für Rapid Bukarest. Bundea kam dann im September 2001 von Rapid Bukarest zum SV Waldhof. Davor sammelte er von 1999 bis 2000 in der 2.Liga bei Kickers Offenbach Erfahrung und absolvierte 21 Zweitligaspiele für die Hessen. Bereits bei seinem ersten Einsatz für den SV Waldhof bei der 1:0 Niederlage auf dem Aachener Tivoli sah Bundea die Gelb-Rote Karte. Mit Sascha Licht und Hajrudin Catic wurden zwei weitere Waldhof-Spieler bei diesem Spiel frühzeitig zum Duschen geschickt.

Bundea kam beim SV Waldhof über die Rolle des Auswechselspielers nicht hinaus. Bei keinem seiner neun Einsätze für den SVW stand er 90 Minuten auf dem Platz. So war das Gastspiel des einmaligen rumänischen Nationalspielers in der Kurpfalz bereits nach einem Jahr wieder beendet.

Er zog wieder in den Osten und spielte für Zenit St. Petersburg, FC Universitatea Craiovaund FC Progresul Bukarest, bevor er im August 2006 einen Abstecher nach Israel zu Maccabi Netanya unternahm.

In den späten Jahren seiner Karriere kehrte Bundea über Universitatea Cluj nach Oradea zurück und spielte für FC Bihor Oradea, bevor er im Juli 2010 beim Zweitligaaufsteiger ACU Arad unterschrieb.[1]

Bis Juli 2013 war Mario Zeno Bundea beim rumänischen CS Luceafărul Oradea und pausierte bis Januar 2017. In dieser Zeit war Bundea für kurze Zeit Sportdirektor von Luceafărul Oradea und im Februar 2017 eröffnete er seine eigene Fußballakademie, Zenit Oradea, die zu Ehren des wichtigsten Vereins seiner Karriere, Zenit St. Petersburg, benannt wurde.[2]

Anfang 2017 holte er aberwieder die Fußballschuhe aus dem Schrank und schloss sich dem rumänischen Viertligisten CS Crisul Santandrei an. Seit August 2018 steht er auf der Gehaltsliste von Universitatea Oradea.

Am 7. Juni 2003 wurde er in der EM-Qualifikation beim rumänischen 2:0-Erfolg gegen Bosnien-Herzegowina eingewechselt.

Bilder

Vereinsspiele

Liga Jahr Verein Spiele Tore
2. Bundesliga 2001-2002 Waldhof Mannheim 9 2
DFB-Pokal 2001-2002 Waldhof Mannheim 0 0

Einzelnachweise

  1. Zeno Bundea unterschrieb bei ACU Arad gsp.ro vom 14.7.2010, abgerufen am 28. Mai 2020
  2. Zeno Bundea isi face propriul club de fotbal zenit oradea ebihoreanul.ro, abgerufen am 28. Mai 2020

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.