Martin Willig

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Martin Willig

Martin Willig
Spielerinformationen
Voller Name Martin Antony Willig
Geburtstag 19. April 1961
Geburtsort Freiburg, DeutschlandDeutschland Deutschland
Vereine in der Jugend
1976 - 1979 DeutschlandDeutschland TSV Ettlingen-Spinnerei
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1979 - 1992
1992 - 1994
1994 - 1999
1999 - 2002
2002 - 2005
DeutschlandDeutschland TSV Ettlingen-Spinnerei
DeutschlandDeutschland ASV Ettlingen
DeutschlandDeutschland SV Waldprechtsweier
DeutschlandDeutschland FSV Wyk
DeutschlandDeutschland FC Rettenberg
Stationen als Trainer
1982 - 1992
2007 - 2008
DeutschlandDeutschland TSV Ettlingen-Spinnerei (Jugendtrainer und -leiter)
DeutschlandDeutschland MFC 08 Lindenhof (C-Jugend Mädchen)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 12. Februar 2024

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.


Martin Willig' (* 19. April 1961 in Freiburg (63 Jahre), ist ehemaliger Mitarbeiter im Fanprojekt des Sportkreises Mannheim, Buchautor und "Barackler des Jahres".

Biografie

Mit zwölf Jahren sah Martin Willig sein erstes Waldhof-Spiel - ein Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern. Er war sofort Feuer und Flamme für die Blau-Schwarzen und der Grundstein für sein lebenslanges Fan-Sein war gelegt. Aber es war ein weiter Weg, bevor er die Leidenschaft zur Profession machen konnte.

Martin Willig wuchs 17 Jahre in Jugendhilfeeinrichtungen auf. Zunächst absolvierte er eine Lehre zum Blumen- und Zierpflanzengärtner, bevor er 1988 zum Jugend- und Heimerzieher umschulte. Nach Stationen in Ettlingen, in Malsch bei Karlsruhe, auf der Insel Föhr und im Allgäu verschlug es ihn im Jahr 2005 endlich wieder nach Mannheim.

Seit 2008 war Martin Willig für den Sportkreis Mannheim als "Fan-Streetworker" tätig.[1] Er absolvierte praktisch alle Auswärtsfahrten und entwickelte die Angebote für jugendliche Fans des SV Waldhof Mannheim weiter. Seine Arbeit im Fanprojekt richtet sich in all den Jahren gegen Gewalt und Rassismus, sich selbst bezeichnet er gern als „Basisarbeiter“: Während sein Kollege sich um sicherheitsrelevante Themen kümmert, ist er Ansprechpartner für Fans.[2]

Bei Führungen durch das Carl-Benz-Stadion, über die Fußballplätze der Stadt oder durch den Waldhof[3] weiß Martin Willig zahlreiche Fakten und Anekdoten zu erzählen.

Aktive Laufbahn

Martin Willig war auch als Fußballer aktiv. Angefangen hat er beim TSV Ettlingen-Spinnerei in der B-Jugend, mit der er 1985 die Meisterschaft mit anschließender Kreismeisterschaft feierte. Am 1979 spielte er bei den Senioren und packte 1983 den Aufstieg in die A-Klasse. Im selben Verein war er von 1982 bis 1992 Jugendtrainer und Jugendleiter. Im Jahr 1992 wechselte er dann zum Klassenkonkurrenten ASV Ettlingen, bevor er nach Südbaden umzog und für den SV Waldprechtsweier in der B-Klasse aktiv war.

1999 zog es ihn dann auf die Insel Föhr und er kickte bis 2002 beim FSV Wyk in der A-Klasse, bis ein neuerlicher Umzug anstand: Diesmal ging es ins Allgäu und die AH des FC Rettenberg freute sich bis 2005 über einen neuen Mitspieler, bis Martin die Schuhe an den Nagel hängte.

Ehrungen

Vom Fanclub DoppelPass erhielt er im Oktober 2021 die Auszeichnung "Barackler des Jahres". Neben seinem bereits erwähnten großen Engagement rund um den SV Waldhof ist Willig Teil des Vorstandes des Fördervereins Jugendtreff Luzenberg und des Spiegelverein Mannheim-Luzenberg sowie Vorstand im Spiegelverein Luzenberg. "Außerdem ist er als ,Kirchenarbeiter´ und Vorleser im Ältestenrat der Evangelischen Gemeinde Waldhof-Luzenberg engagiert, verdeutlichen die Waldhof-Fans sein vielfältiges Engagement.[4]

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Martin im Jahr 2023 vom SVW geehrt. Der Träger der goldenen, silbernen und bronzenen Ehrennadel des SVW (für Fanarbeit im allgemeinen, wie Stadionführungen und Historische „Waldhof-Tour“) erhielt auch Auszeichnungen für verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten wie z.B.die Unterstützung der von „DoppelPass“ initiierten Ausstellung anläßlich „100 Jahre Otto Siffling“ in der Alten Feuerwache 2012.

Autor

Gemeinsam mit Tilo Dornbusch verfasste Martin das Buch "111 Gründe, den SV Waldhof zu lieben". Außerdem existieren zahlreiche Gedichtbände. In vielen davon verarbeitet er Geschichten der Jugendlichen, mit denen er arbeitet.

Literatur

  • Martin Willig und Thilo Dornbusch: 111 Gründe, den SV Waldhof Mannheim zu lieben. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag 2017. ISBN 978-3-86265-686-8 .

Bilder

Einzelnachweise

  1. Fanprojektler Martin Willig sagt Adieu sportkreis-ma.de, abgerufen am 12. Februar 2024
  2. Was Fanbeauftragter Martin Willig mit dem SV Waldhof erlebt hat mannheimer-morgen.de vom 1.6.2023, abgerufen am 12. Februar 2024
  3. SVW-Tour mit Martin Willig durch den Mannheimer Waldhof mannheimer-morgen.de vom 20.4.2023, abgerufen am 8. April 2024
  4. SV Waldhof-Fans: Martin Willig ist „Barackler des Jahres“ mannheimer-morgen.de vom 3.10.2021, abgerufen am 12. Februar 2024


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.