Norbert Dickel

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Norbert Dickel (* 27. November 1961 in Berghausen bei Bad Berleburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Dickel begann nach seinem Wechsel von den Sportfreunden Siegen seine Profi-Karriere 1984 beim 1. FC Köln, wurde bei den Kölnern jedoch nie Stammspieler. Der Mittelstürmer wechselte 1986 zu Borussia Dortmund, wo er zu einem der populärsten Dortmunder Spieler avancierte. In seiner ersten Saison in Dortmund erzielte er in 32 Bundesligaspielen 20 Tore.

Norbert Dickel genießt bei den Dortmunder Fans Kultstatus aufgrund seiner Leistungen und der tragischen Geschichte der Saison 1988/1989, wo er sich zum Ende der Saison schwer am Knie verletzte, trotzdem im DFB-Pokalfinale spielte, zwei Tore zum ersten großen Erfolg der Dortmunder seit dem Europapokalsieg 1966 erzielte und danach nie wieder in der Bundesliga Fuß fassen konnte. In der Saison 1989/90 versuchte er sechs Mal ein Comeback und wurde schließlich Sportinvalide.

Er ist dem Verein treu geblieben und nun im Event-Management tätig. In dieser Position ist er für das Fan-TV verantwortlich und arbeitet als Stadionsprecher. Auch moderiert er die offiziellen Internet-Übertragungen der BVB-Spiele, welche teilweise von über 90.000 Hörern aus aller Welt live verfolgt werden. Am 24. Oktober 2006 wurde mit 92.835 Zuhörern der Übertragung des Spiels Borussia Dortmund gegen Hannover 96 ein neuer Rekordwert erreicht.

Vereine

Statistik

  • 2 Olympia-Länderspiele (1987)
  • 1 U21-Länderspiel; 2 Tore (1987)
  • 1. Bundesliga
    33 Spiele; 5 Tore 1. FC Köln
    90 Spiele; 40 Tore Borussia Dortmund

Erfolge

  • 1986 UEFA-Cup-Finale
  • 1989 DFB-Pokal-Sieger

Weblinks

pl:Norbert Dickel



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.