Notbremse (Fußball)

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die beiden Begriffe Torraub (verbreitet im süddeutsch/österreichischen Raum) oder Notbremse (verbreitet in ganz Deutschland) bezeichnen im Fußball das Verhindern einer vermeintlich klaren Torchance durch einen absichtlichen Regelverstoß, meist in Form eines Handspieles oder Fouls. Dieses Vergehen wird immer – unabhängig von der Härte des Foulspiels – mit einem Platzverweis (einer Roten Karte) bestraft.

Es liegt im Ermessen des Schiedsrichters, zu entscheiden, ob eine klare Torchance vorlag. Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist nicht ausschlaggebend, ob der foulende Spieler der „letzte Mann“ (also der der eigenen Torlinie am nächsten stehende Feldspieler oder der Torwart) ist und wo sich der Ball im Moment des Regelverstoßes befindet. Entscheidend ist allein die Einschätzung des Schiedsrichters, ob die Situation eine klare Torchance darstellt, Ballposition und die Stellung der übrigen Spieler liefern hier zwar Anhaltspunkte, sind aber für die Tatsachenentscheidung nur Hilfskriterien.

siehe auch: Fußballregeln



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.