Pia Wunderlich

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Pia Wunderlich
PiaWunderlich.JPG
Spielerinformationen
Voller Name Pia Wunderlich
Geburtstag 26. Januar 1975
Geburtsort SchwarzenauDeutschland
Position Mittelfeld
Vereinsinformationen 1. FFC Frankfurt
Trikotnummer 7
Vereine in der Jugend
1982-1989
1989-1991
TuS Schwarzenau
TSV Battenberg
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1991-1993
1993-
TSV Battenberg
1. FFC Frankfurt
Nationalmannschaft
1993-2006 Deutschland 102 (21)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.


Pia Wunderlich (* 26. Januar 1975 in Schwarzenau) ist eine deutsche Fußballspielerin. Sie spielt seit 1993 in der Bundesliga und für die Nationalmannschaft.

Sportliche Karriere

Vereinsfußball

Pia Wunderlich begann mit 7 Jahren beim TuS Schwarzenau. Gemeinsam mit ihrer Schwester Tina spielte sie dort in der Jungenmannschaft. 1989 wechselte sie zur Frauenmannschaft des TSV Battenberg. Mit diesem Verein stieg sie 1993 in die Bundesliga auf. Dann wechselte sie unmittelbar zum 1. FFC Frankfurt.

Erfolge:

  • UEFA-Cup-Siegerin 2002, 2006 und 2008 mit dem 1. FFC Frankfurt
  • Deutsche Meisterin 1999, 2001, 2002, 2005 und 2007 mit dem 1. FFC Frankfurt
  • Deutsche Pokalsiegerin 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2007 und 2008 mit dem 1. FFC Frankfurt
  • Hallencup-Siegerin 1997, 1998 mit der SG Praunheim
  • Hallencup-Siegerin 1999 mit dem 1. FFC Frankfurt

Nationalmannschaft

Ihren ersten Länderspieleinsatz hatte sie 1993 gegen Russland. Nach sporadischen Einsätzen wurde sie 1996 zur Stammspielerin. Die Mittelfeldspielerin gilt als torgefährlich, dribbelstark und schnell.

Von 1999 bis 2000 hatte sie viele Ausfälle zu verkraften. Zunächst litt sie am Pfeifferschen Drüsenfieber und musste ein Jahr lang pausieren. Kaum genesen, erkrankte sie an der Schilddrüse, kurz darauf musste sie sich einer Knie-Operation unterziehen.

Pia Wunderlich errang bei den Olympischen Spielen in Athen 2004 die Bronzemedaille. 2005 wurde sie zum dritten Mal Europameisterin mit der Nationalmannschaft.

Erfolge:

  • Weltmeisterin 2003
  • Vizeweltmeisterin 1995
  • Europameisterin 1997, 2001 und 2005
  • Bronzemedaille bei Olympia 2004

Sonstiges

Im Jahre 2005 engagierte sich Pia Wunderlich für Menschen mit einem Down-Syndrom (Trisomie 21), indem sie an einer Posterkampagne des „Deutschen Down-Syndrom InfoCenter“ teilnahm. Auf den Postern und Postkarten, die im Oktober 2005 veröffentlicht werden, ist sie gemeinsam mit ihrer Fußball-Kollegin Silke Rottenberg und Marco Huber, einem Hobbyfußballer mit Down-Syndrom, in der Alt-Herrenmannschaft des TV 1921 Nieder-Klingen zu sehen. Das Motto der Bilderserie lautet: "Menschen mit Down-Syndrom machen seltsame Bewegungen. Wie jeder, der versucht, einen schwierigen Ball zu spielen."

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Kader des 1. FFC Frankfurt

en:Pia Wunderlich fr:Pia Wunderlich



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.