Powerplay

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Powerplay (englisch Kraftspiel) bezeichnet eine Spielkonstellation im Sport.

Im Eishockey nennt man Powerplay eine Überzahlsituation. Die Überzahl wird durch eine regelwidrige Handlung der gegnerischen Mannschaft verursacht, die zu einer Zeitstrafe von mindestens zwei Minuten führt, die der schuldige Spieler auf der Strafbank absitzen muss. Die Spielregeln ändern sich während des Powerplays nur minimal, so gilt für die in Unterzahl spielende Mannschaft die Icing-Regel nicht mehr. Die in einer Überzahl spielende Mannschaft kann der anderen Mannschaft höchstens mit zwei Spielern auf dem Eis überlegen sein.

Beim Fußball bezeichnet Powerplay das Anstürmen einer Mannschaft unter Einbeziehung der Mittelfeld- und offensiven Abwehrspieler in der gegnerischen Spielhäfte. Voraussetzung für das Powerplay ist eine gute konditionelle Verfassung, da es sich um eine kraftaufwändige Spielweise handelt. Zudem ist das Powerplay ziemlich riskant, da bei Kontern leicht Gegentore „eingefangen“ werden können. Das Powerplay ist eine vom Eishockey übernommene Bezeichnung.

Siehe auch: Taktik (Eishockey), Taktik (Fußball), Power Play (Zeitschrift)

da:Powerplay en:Powerplay fr:Supériorité numérique (hockey sur glace) ja:パワープレイ nl:Powerplay ru:Большинство (спорт) sv:Powerplay



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.