Råsundastadion

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Råsundastadion
Råsundastadion
Daten
Klassifikation Vier-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFAVier-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFAVier-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFAVier-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFA
Ort Flagge von SwedenSweden Solna, Schweden
Verein AIK Solna
Eröffnung 17. Mai 1937
Kapazität 36.000 Plätze
Oberfläche 105 x 68
Veranstaltungen

Das Råsundastadion ist die schwedische Fußballnationalarena. Sie liegt in Solna, einer Nachbarstadt von Stockholm und wurde 1937 eingeweiht. Ursprünglich fasste das Stadion 40.000 Zuschauer, wurde aber zur Fußball-Weltmeisterschaft 1958 umgebaut, um rund 50.000 Zuschauer zu beherbergen.

Den Zuschauerrekord hatte das Stadion mit 52.943 Personen am 26. September 1965 im WM-Qualifikationsspiel zwischen Schweden und Deutschland. Heute beträgt die Zuschauerkapazität jedoch nur noch rund 36.000 Personen.

Im Råsundastadion werden alle Spiele des AIK Solna sowie alle Derbys der Stockholmer Mannschaften aus Allsvenskan, der ersten schwedischen Fußballliga, ausgetragen. 1995 war die Arena Spielort des Finales der Frauenweltmeisterschaft 1995.

Weblinks

 Commons: Råsunda Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Stadien der Allsvenskan

Koordinaten: 59,362786° N, 17,996310° O

cs:Råsunda da:Råsunda en:Råsunda Stadium es:Estadio Råsunda fr:Råsunda it:Stadio Råsunda ja:ローズンダ・スタジアム no:Råsundastadion pl:Råsundastadion pt:Estádio Råsunda ru:Росунда sv:Råsundastadion



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.