ROC Charleroi-Marchienne

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
OC Charleroi
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Royal Olympic Club de
Charleroi-Marchienne
Gründung 20. September 1911
Farben schwarz-weiß
Präsident Daniel Vegis
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Danny Ost
Spielstätte Stade de la Neuville
Plätze 12.164
Liga Division 2
2007/08
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Vorlage:Fußballtabelle/Wartung/1

Der Royal Olympic Club de Charleroi-Marchienne ist ein belgischer Fußballverein aus der Stadt Charleroi in der Provinz Hennegau.

Geschichte

Der Klub wurde am 20. September 1911 als Olympic Club Caroloregian Lodelinsart gegründet. 1937 erfolgte die Umbenennung in Royal Olympic Club Charleroi. Zwischen 1972 und 1982 hieß der Club R.O.C. de Montignies-sur-Sambre. Seit der Fusion des Royal Olympic Club mit Royal Association Marchienne im Jahre 2000 trägt der Verein seinen jetzigen Namen.

Der ROC gehörte zwischen 1937 und 1963 mit Ausnahme der Saison 1955/56 der höchsten belgischen Spielklasse an. Beste Platzierung war die Vizemeisterschaft 1947. In den Jahren 1967 und 1974 schaffte der Club den Wiederaufstieg, musste aber jeweils nach nur einer Spielzeit absteigen.

Quellen

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der belgischen zweiten Liga

en:R.O.C. de Charleroi-Marchienne fr:ROC Charleroi M lt:ROC de Charleroi-Marchienne nl:ROC de Charleroi-Marchienne



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.