Rogério Ceni

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Rogério Ceni

Rogério Mücke Ceni (* 22. Januar 1973 in Pato Branco, Paraná, Brasilien) ist ein brasilianischer Fußballer. Der Torhüter ist 1,88 m groß und wiegt 85 kg.

Rogério begann seine Karriere 1990 bei Sinop-MT und wechselte im September 1990 zum FC São Paulo als zweiter Torhüter hinter Zetti und gab am 25. Juni 1993 sein Debüt. Mit Stand 31. Dezember 2006 absolvierte er 704 Spiele für den Verein. Mit seiner 618. Partie wurde er am 28. Juli 2005 zum Rekordspieler von São Paulo. In diesem Spiel gegen Atlético Mineiro trug er ein Trikot mit der Rückennummer 618.

Mit São Paulo gewann er drei mal die Copa Libertadores und wurde 2005 FIFA Klub-Weltmeister in Japan, als seine Mannschaft im Finale gegen den FC Liverpool 1:0 gewann. Er wurde als wertvollster Spieler des Turniers ausgezeichnet.

Bei der WM 2002 in Japan/Korea wurde er mit Brasilien Weltmeister und nahm auch an der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland teil.

Rogério ist ein ausgezeichneter Freistoßschütze. Aber er glänzt nicht nur durch Freistöße, sondern ist auch wie Hans-Jörg Butt als Elfmeterschütze bekannt. Er erzielte bisher in offiziellen Spielen 68 Tore - 44 Freistoß-Tore und 24 Treffer vom Strafstoß-Punkt - und gilt damit vor José Luis Chilavert (63 erzielte Treffer) als der torgefährlichste Torhüter der Welt. (Stand 4. Dezember 2007)

Weblinks

http://rogerioceni.globo.com/home/

ar:روجيريو سيني bg:Рожерио Сени en:Rogério Ceni eo:Rogério Ceni es:Rogério Ceni fi:Rogério Ceni fr:Rogério Ceni it:Rogério Ceni ja:ロジェリオ・セニ lt:Rogério Ceni nl:Rogério Ceni no:Rogério Ceni pl:Rogério Ceni pt:Rogério Ceni ru:Рожериу Сени tr:Rogério Ceni vi:Rogério Ceni zh:羅渣里奧



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.