SÍF Sandavágur

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
SÍF Sandavágur
Vereinslogo
Voller Name Sandavágs Ítróttafelag
Ort
Gegründet 1906
Aufgelöst unbekannt
Vereinsfarben
Stadion
Höchste Liga 1. Deild
Erfolge
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

SÍF Sandavágur, vollständiger Name Sandavágs Ítróttafelag („Sportverein von Sandavágur“), abgekürzt SÍF, ist ein ehemaliger färöischer Fußballclub mit Sitz in Sandavágur auf der Insel Vágar.

Geschichte

Obwohl 1906 gegründet, schaffte es SÍF nur dreimal in die 1. Liga (seit 2005 Formuladeildin): 1989, 1990 und noch einmal 1992.[1] Das war die Zeit, als hier der Nationalstürmer Torkil Nielsen spielte, der nach seinem 1:0 beim Fußballländerspiel Färöer – Österreich 1990 zum Nationalheld wurde.

SÍF fusionierte 1993 mit MB Miðvágur zum FS Vágar, der 1995–97 und 2000 in der obersten Liga spielte. Als sich die Partner des alten FS Vágar trennten, kam SÍF nie wieder hoch.

Zuletzt spielte Sandavágur in der 4. Liga (3. Deild), 2007 trat der Verein jedoch nicht mehr zum Spielbetrieb an.

Erfolge

  • Erstligateilnahmen: 1989, 1990, 1992
  • Beste Ligaplatzierung: 8. Platz (1989)

Einzelnachweise

nl:SÍF Sandavágur



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.