SCR Hochstädt Wien

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
SCR Hochstädt
Voller Name Sportclub Rasenspieler
Hochstädt
Ort
Gegründet 1903 als SC Hochstädt
Aufgelöst unbekannt
Vereinsfarben
Stadion Sportanlage Hochstädt
Höchste Liga Wiener Liga (1. Spielstufe)
Erfolge 2 x Teilnahme an der Ersten Liga
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der Sportclub Rasenspieler Hochstädt war ein österreichischer Fußballverein aus dem 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau. Er existierte von 1903 bis zu seiner Fusion mit dem Brigittenauer AC 1972 zum BAC-Hochstädt. In seiner erfolgreichsten Zeit spielte der Verein zwei Mal in der höchsten Spielklasse und erreichte einmal das Halbfinale im österreichischen Pokalwettbewerb.

Geschichte

Der SC Hochstädt wurde bereits 1903 gegründet, konnte allerdings erst 1942 mit dem Aufstieg in die zweite Liga in sportliche Erscheinung treten. Während des Zweiten Weltkrieges ging der Verein eine Spielgemeinschaft mit dem 1. Floridsdorfer Rasenspieler-Sportclub ein, die 1945 in der Fusion zum SC Rasenspieler Hochstädt mündete. Währenddessen hatten sich die Hochstädter bereits in der zweiten Liga festsetzen können und schafften in der ersten Nachkriegssaison 1946 deutlich den Gewinn der Zweitligameisterschaft vor der Hakoah und dem LAC. In der ersten Liga vermochten sich die Rasenspieler Hochstädt jedoch nicht durchzusetzen und stiegen in der folgenden Saison wiederum in die zweite Liga ab. Im Pokal konnte der Verein allerdings in derselben Saison für Furore sorgen. Nach Siegen über den LASK, SAK 1914 und Sturm Graz standen die Hochstädter im Halbfinale, wo sie allerdings deutlich der Wiener Austria mit 0:7 unterlagen.

1948 gelang den Rasenspielern der sofortige Wiederaufstieg. Diesmal konnte sich der Verein mit einem Punkt Vorsprung auf den 1. Schwechater SC die Zweitligameisterschaft knapp sichern. Die erste Liga erwies sich allerdings abermals als zu stark für die Brigittenauer und zwang sie wiederum bereits in der ersten Saison zum Abstieg. Nur ein Sieg in 18 Spielen wollte gelingen, allerdings schaffte es der SC Rapid Oberlaa auch nicht, mehr Punkte als die Hochstädter zu sammeln, hatte aber ein besseres Torverhältnis. 1950 musste der Verein zudem durch die Einführung der Staatsliga in die dritte Klasse zwangsabsteigen. Der SCR Hochstädt konnte seit diesem Zeitpunkt nicht mehr in eine höherklassige Liga zurückkehren und fusionierte 1972 schließlich mit dem Bezirksrivalen Brigittenauer AC, der sich allerdings selbst nur noch in den unterklassigen Wiener Ligen tummelte.

Bekannte Spieler

  • Erich Hof (37 Spiele und 28 Tore für Österreich)

Erfolge

nl:SCR Hochstädt Wien



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.