SG Unter-Abtsteinach

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
SG Unter-Abtsteinach
SG Unter-Abtsteinach.jpg
Basisdaten
Name SG 1946 Unter-Abtsteinach e. V.
Sitz Abtsteinach
Gründung 1946
Farben schwarz-rot
Mitglieder ? (Stand Mai 2020)
Vorstand Hans Josef Arnold
Website www.sg-unter-abtsteinach.de
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Eiterbacher Weg, 69518 Abtsteinach
Plätze
Liga Verbandsliga Süd (2019/20)

Die SG Unter-Abtsteinach ist ein 1946 gegründeter Verein und gehört zum Kreis Bergstraße (Hessischer Fußballverband). Unter-Abtsteinach ist ein Ortsteil der Gemeinde Abtsteinach im südhessischen Kreis Bergstraße.

Verein

In der SG Unter-Abtsteinach gibt es die Sportarten Fußball, Ski sowie Fit&Fun.

Geschichte

Die Gründungsversammlung fand am 27. Mai 1946 statt. Bereits kurz darauf wurde in der B-Klasse Odenwald gespielt.

Das Spieljahr 65/66 brachte für die erste Mannschaft die Kreismeisterschaft und den Aufstieg in die B-Klasse. iIm folgenden JAhr musste man jedoch wieder eine Klasse tiefer antreten.

Anfang Juli ‘76 wurde der neu ausgebaute Waldsportplatz seiner Bestimmung übergeben.

Das Jahr ‘81 brachte die Vize-Meisterschaft und damit den Aufstieg der Seniorenmannschaft in die B-Klasse.

In die Verbandsrunde 83/84 startete die Seniorenmannschaft mit dem neuen Trainer Helmut Rutz, und die konstanten Leistungen führten zum bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte der SGU, dem Aufstieg in die A-Klasse.

Spannend wie ein Hitchcock-Krimi verlief die Verbandsrunde 84/85 für den A-Klassen -Neuling. Die Mannen um Trainer Rutz setzten sich zum Ziel, den Klassenerhalt zu schaffen. Es kam aber ganz anders. Nach Abschluss der Vorrunde stand die Mannschaft auf dem ersten Tabellenplatz und wurde bei acht Siegen und sieben Unentschieden ungeschlagen Herbstmeister. Die Rückrunde verlief zunächst noch verheißungsvoll, aber dann leitete die Niederlage gegen Hüttenfeld eine Wende ein. Mit fünf Niederlagen in Serie schmolz der Riesenvorsprung immer mehr zusammen, die Tabellenführung war dahin. Es blieb wieder einmal beim zweiten Platz.Es wäre zu schön gewesen, um wahr zu sein: ein Aufstieg binnen weniger Jahre von der C- Klasse in die Bezirksliga.

1994 wurde eine Spielgemeinschaft mit dem FCO gebildet.

Nach jahrelangem Abstiegskampf musste man im Jahr 2000 in die Kreisliga B absteigen, bevor in den kommenden beiden Jahren der Durchmarsch von der Kreisklasse B in die Bezirksliga gelang. Es war die Zeit der größten Erfolge der Spielgemeinschaft. Den Verantwortlichen gelang es, etliche zu anderen Vereinen gewechselten Eigengewächse nach Abtsteinach zurückzuholen.

Während der Runde 2004/05 übernahm Rainer Gickelhorn das Amt von Karl Fritz als Seniorentrainer. Er sollte der letzte der SG Abtsteinach sein, welche zum Ende der Runde aufgelöst wurde.

Ende Dezember 2004 wurde ein Konzept für einen Kunstrasenplatz erstellt. In einer Gemeinschaftsaktion bauten die Mitglieder der SGU und weitere Ortsbürger innerhalb kürzester Zeit den Platz.

Unter neuer sportlicher Leitung bestritt man die erste Runde 2005/06 als eigenständige Mannschaft in der Kreisliga A, also bewusst eine Klasse tiefer als möglich gewesen wäre.

Rund 15 Jahre lang stand der Verbandsligist im Jahr 2020 für gehobenen Fußball im süd-hessischen Raum, doch damit ist es nun erst einmal vorbei. Wegen der Coronakrise zog die SGU ihre Mannschaft zurück, allerdings nicht etwa eine Etage tiefer in die Gruppenliga, sondern in die Kreisoberliga. Die zweite Mannschaft wurde quasi aufgelöst.[1]

Erfolge

  • 1966: Kreismeisterschaft der 1.Mannschaft in der C-Klasse und Aufstieg in die B-Klasse
  • 1984: Meisterschaft der 1.Mannschaft in der B-Klasse und Aufstieg in die A-Klasse
  • 2001: Aufstieg der 1.Mannschaft der Spielgemeinschaft in die A-Klasse
  • 2002: Aufstieg der 1.Mannschaft der Spielgemeinschaft in die Bezirksliga
  • 2018: Meisterschaft der 1.Mannschaft in der Gruppenliga Darmstadt und Aufstieg in die Verbandsliga Süd

Bekannte ehemalige Spieler

Einzelnachweise

  1. Paukenschlag bei der SG Unter-Abtsteinach sport-kuriermannheim.de vom 26.5.2020, abgerufen am 27. Mai 2020

Quellen



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.