SV Warnemünde Fußball
SV Warnemünde Fußball | |||
Logo | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | SV Warnemünde Fußball e. V. | ||
Gründung | 17. August 1999 | ||
Farben | Rot-Weiß | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Spielstätte | Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark | ||
Plätze | |||
Liga | Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern | ||
2007/08 | 1. Platz (Landesliga MV West) | ||
|
Der SV Warnemünde Fußball e.V. ist ein deutscher Fußballverein aus dem Rostocker Stadtteil Warnemünde. Der Verein, der heute in der Landesliga MV West spielt, wurde am 17. August 1999 in Warnemünde gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vorgängervereine
Am 30. Mai 1949 wurde unter dem Namen BSG „Karl Liebknecht“ der erste Vorgängerverein als Betriebssportgemeinschaft der damaligen Warnowwerft Warnemünde gegründet. Bekannt wurde dieser Verein nach seiner Umbenennung in BSG Motor Warnowwerft Warnemünde. Unter diesem Namen stieg die 1. Mannschaft erstmals 1954 in die DDR-Liga Staffel Nord, die zweithöchste Spielklasse der Republik, auf. Nach mehreren Abstiegen gelang zuletzt 1979 der Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse der DDR.
Nach einer kurzfristigen Umbenennung in „SV Warnowwerft Warnemünde“ folge 1991 die Gründung des SV Warnemünde. Am 17. August 1999 erfolgte schließlich unter Herauslösung der Abteilung Fußball des "SV Warnemünde e.V." die Gründung des "SV Warnemünde Fußball e. V." als selbstständiger Verein.
Der heutige Verein
Der reine Fußballklub wurde am 17. August 1999 gegründet und ist im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark an der Parkstraße zu Hause. Ihm gehören etwa 300 Mitglieder an, die im Männer-, Alte Herren- und Nachwuchsbereich aktiv sind. Das Amt des Präsidenten bekleidet zurzeit Dr. Frank Bartel. Die traditionellen Vereinsfarben der Warnemünder Fußballer sind Rot und Weiß.
Der größte sportliche Erfolg des Traditionsklubs in den 1990er Jahren war eindeutig die Teilnahme an der 1. Hauptrunde des DFB-Pokal in der Saison 1997/98 gegen Borussia Dortmund (0:8), den damaligen deutschen Meister und Weltpokalsieger. Ein Jahr zuvor wurde der Landespokal mit einem Sieg im Finale gegen den FC Schönberg 95 gewonnen. Nach der Meisterschaft in der Verbandsliga 1998/99 spielte die 1. Mannschaft in der darauffolgenden Serie 1999/2000 in der Oberliga Nord-Nordost, mussten jedoch am Saisonende einen Abstieg in Kauf nehmen. Nachdem man 2003 sogar bis in die Landesliga abgestiegen ist, gelang 2008 die Rückkehr in die Verbandsliga.
Atlantic-Cup
Seit 1995 wird der Atlantic-Cup, ein Nachwuchs-Fußball-Turnier der E-Junioren (Alterklasse 9/10 Jahre), in Warnemünde ausgetragen. Das Turnier wird alljährlich im Sommer vom Nachwuchs des SV Warnemünde Fußball e.V. auf dem Sportplatz an der Parkstraße im Ostseebad Warnemünde veranstaltet und ist der Höhepunkt der Nachwuchs-Abteilung.
Spielstätten
Die Heimstätte des SV Warnemünde Fußball ist der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark an der Parkstraße im Ostseebad Warnemünde. Dieser umfasst zwei Rasenplätze, zwei Hartplätze sowie ein kleines Handballfeld.
Bevor Mitte der 20er Jahre auf den Sportplatz an der ehemaligen Diedrichshäger Chaussee - heutige Parkstraße - übergesiedelt wurde, trugen die Kicker der "Warnemünder Fußball-Vereinigung von 1911" und zuvor die Mannschaften des "Warnemünder Fußballklubs von 1903" ihre Wettspiele auf der Wiese an der Mühle - an der heutigen Mühlenstraße - aus.
Bekannte Persönlichkeiten
- Oswald Pfau (1915-1969)
- Gerhard Schaller (*1929)
- Horst Zedel (*1930)
- Günter Bartnicki (*1932)
- Ronald Adam (*1958)
- Volker Röhrich (*1962)
- Mayk Bullerjahn (*1963)
- Heiko März (*1965)
- Jens Kunath (*1967)
- Thomas Finck (*1969)
- Axel Rietentiet (*1969)
- Daniel Hoffmann (*1971)
- René Schneider (*1973)
Trainer
- 1994-1999: Harry Krause
- 1999–2000: Volker Röhrich
- 2000–2001: Mayk Bullerjahn
- 2001–2002: Frank Pinther
- 2002–2003: Stefan Hasse
- 2003–2006: Jens Kunath
- seit 2006: Heiko März
Weblinks

Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.