Sambische Fußballnationalmannschaft

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Logo
Heimtrikot
     
 
 
Auswärtstrikot
     
 
 
Spitzname
Chipolopolo (Die Gewehrkugeln)
Verband
Sambischer Fussballbund
Trainer
Patrick Phiri
Rekordspieler
Kalusha Bwalya (100)
Rekordtorschütze
Kalusha Bwalya (33/50 laut Verbandszählung)
Erstes Länderspiel
Flagge von ZambiaZambia Sambia 1:0 Tansania Flagge von TanzaniaTanzania
(Malawi; 3. Juli 1964)
Höchster Sieg
Flagge von ZambiaZambia Sambia 9:0 Kenia Flagge von KenyaKenya
(Malawi; 13. November 1978)
Höchste Niederlagen
Flagge von Congo Kinshasa 1966Congo Kinshasa 1966 DR Kongo 10:1 Sambia Flagge von ZambiaZambia
(Kongo-Kinshasa; 22. November 1969)
Flagge von BelgiumBelgium Belgien 9:0 Sambia Flagge von ZambiaZambia
(Brüssel, Belgien; 3. Juni 1994)
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen: 0
Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen: 11 (Erste: 1974)
Bestes Ergebnis: 2. Platz 1974
COSAFA-Pokal
Bestes Platzierung:
Drei erste Plätze 1997, 1998, 2006

Die Sambische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballauswahl des afrikanischen Staates Sambia. Sie wird auch Chipolopolo ("die Gewehrkugeln") genannt und durch den Sambischen Fußballbund kontrolliert. Die Mannschaft nahm das erste mal zur Fußball-Weltmeisterschaft 1970 an den Qualifikationen zur Weltmeisterschaft teil, hat sich allerdings nie qualifiziert.

Am 28. April 1993 starben 18 Spieler, der Nationaltrainer und mehrere Verbandsfunktionäre in einem Flugzeugabsturz vor der Küste von Gabun. Der einzige Überlebende von 43 Menschen an Bord war ein Mitglied der Crew. Die Mannschaft war dabei auf dem Weg zu einem WM-Qualifikationsspiel in Senegal. Die danach neu formierte Mannschaft scheiterte am Ende sehr knapp in der Qualifikation zur WM 1994 an Marokko. Ein Unentschieden hätte gereicht, aber man verlor kontrovers mit 0:1. Beim darauffolgenden Afrika-Cup 1994 erzielte man dann aber Sambias bestes Ergebnis in diesem Wettbewerb (zusammen mit 1974) und wurde Zweiter. 1996 wurde man dann nochmal Dritter, bevor man mehr oder weniger im afrikanischen Mittelmaß verschwand.

Teilnahme an der Fußball-Afrikameisterschaft

  • 1957 bis 1968 - keine Teilnahme
  • 1970 - nicht qualifiziert
  • 1972 - nicht qualifiziert
  • 1974 - 2. Platz
  • 1976 - nicht qualifiziert
  • 1978 - Vorrunde 3. Platz
  • 1980 - nicht qualifiziert
  • 1982 - 3. Platz
  • 1984 - nicht qualifiziert
  • 1986 - Vorrunde 4. Platz
  • 1988 - Teilnahme zurückgezogen
  • 1990 - 3. Platz
  • 1992 - Viertelfinale
  • 1994 - 2. Platz
  • 1996 - 3. Platz
  • 1998 - Vorrunde 3. Platz
  • 2000 - Vorrunde 3. Platz
  • 2002 - Vorrunde 4. Platz
  • 2004 - nicht qualifiziert
  • 2006 - Vorrunde 3. Platz
  • 2008 - Vorrunde 3. Platz

Bekannte Spieler

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Afrikanische Fußballnationalmannschaften

en:Zambia national football team es:Selección de fútbol de Zambia fr:Équipe de Zambie de football he:נבחרת זמביה בכדורגל hu:Zambiai labdarúgó-válogatott it:Nazionale di calcio dello Zambia ja:サッカーザンビア代表 ko:잠비아 축구 국가대표팀 lt:Zambijos vyrų futbolo rinktinė lv:Zambijas futbola izlase nl:Zambiaans voetbalelftal pl:Reprezentacja Zambii w piłce nożnej pt:Seleção Zambiana de Futebol ru:Сборная Замбии по футболу sv:Zambias fotbollslandslag tr:Zambiya Millî Futbol Takımı vi:Đội tuyển bóng đá quốc gia Zambia



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.