Suchergebnisse

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …die Wiederbelebung des sportlichen Gedankens im ganzen Lande ein. Die neue Organisation brachte auch im Bereich Fußball eine neue Klasseneinteilung. Dem FCH wurde [[Kategorie:Fußballverein aus Bayern|Hersbruck, 1. FC]]
    5 KB (731 Wörter) - 12:20, 20. Jun. 2008
  • …gründeten sie die "Vereinigung der Süddeutschen Fußballklubs", die die Organisation der neu ins Leben gerufenen Oberliga Süd übernahm. Anfang November begann ||15||[[10. Februar]] [[1946]]||[[SV Waldhof]]||[[FC Bayern München]]||1:1 (1:0)||
    24 KB (2.559 Wörter) - 18:32, 10. Jan. 2024
  • …en „roten Null“ am Saisonende. Auch das Jubiläumsspiel gegen den [[FC Bayern München]] brachte unter dem Strich nochmals wertvolle 20.000 Euro Gewinn. …[Kickers Offenbach]] sollte in den internen Vereinsstrukturen die Bereiche Organisation, das Marketing und die Kommunikation federführend koordinieren. Mitte Mär
    51 KB (5.594 Wörter) - 16:01, 11. Nov. 2020
  • | Titelträger = [[FC Bayern München]] | Rekordsieger = [[FC Bayern München]] (20 Siege)
    105 KB (13.481 Wörter) - 07:34, 28. Aug. 2020
  • ==Organisation== * 1982 (inoffiziell): [[FC Bayern München]] (P) - 5:3 n.E. gegen den [[Hamburger SV]] (M) am 2. April&n
    3 KB (484 Wörter) - 12:06, 30. Jan. 2020
  • …Institutionen im Beirat der Akademie. Dazu gehören u. a. der [[Freistaat Bayern]], das [[Adolf-Grimme-Institut]], das [[Goethe-Institut]], der [[Bayerische [[Kategorie:Kulturelle Organisation]]
    6 KB (791 Wörter) - 19:44, 11. Jul. 2008
  • …aufgeteilt; dazu kam Berlin mit seinem Viermächtestatus. Diese politische Organisation Deutschlands bildete auch den Rahmen für den fußballsportlichen Neuanfang 6. FC Bayern München 30 12 10 08 67:48 34:26
    19 KB (1.894 Wörter) - 13:41, 2. Mär. 2011
  • …Jahr nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Krieg]] machte der Wiederaufbau und die Organisation des deutschen Fußballs trotz schwieriger Rahmenbedingungen weitere Fortsch …st und eine Oberliga Nord ins Leben gerufen werden. Die künftige Oberliga-Organisation des westdeutschen Fußballs nahm Gestalt an.
    12 KB (1.081 Wörter) - 15:04, 20. Mai 2009
  • == Organisation == …sse spielen eine wichtige Rolle: sie treffen Entscheidungen bezüglich der Organisation von Turnieren und der Entwicklung des Fußballs im Allgemeinen. Die von den
    19 KB (2.353 Wörter) - 07:42, 30. Mai 2008
  • …jugoslawischen Sicherheitskräften und der albanischen paramilitärischen Organisation [[UÇK]]. Vier Tage nach dem 112. Belgrader Derby zwischen Partizan und Rot | Partizan Belgrad || [[FC Bayern München]]
    52 KB (6.395 Wörter) - 08:06, 6. Jul. 2013
  • …ee]] über die deutsche Besatzung wurde am 4. März 1945 von der Belgrader Organisation des ''Vereinigten Bundes der antifaschistischen Jugend'' (USAOS) die ''Spor …[[Rangers FC]] aus [[Glasgow]] sowie den Deutschen Meister [[FC Bayern München]] gleich zwei Favoriten ausschalteten stand es im Finale im italie
    32 KB (4.151 Wörter) - 09:57, 19. Dez. 2012
  • …stadion]] in der [[Unterfranken|unterfränkischen]] Stadt [[Würzburg]], [[Bayern]]. Der Sponsor und neuer Namensgeber seit März 2013 ist das ortsansässige …Balthasar Höhn. Die Errichtung wurde durch Zuschüsse von Stadt, dem Land Bayern und dem Bund, vor allem aber auch durch Spenden und durch Arbeitsleistungen
    12 KB (1.593 Wörter) - 15:45, 22. Mai 2019
  • …Die Anzahl der Spielerinnen und Vereine nahm rapide zu, die Qualität der Organisation und der Spiele steigerte sich. Als Beitrag zur Nachwuchsförderung wurde im * [[Vanessa Bürki]], FC Bayern München
    8 KB (1.025 Wörter) - 11:09, 1. Apr. 2008
  • …. und 21. Januar 2007 nahmen folgende U16-Mannschaften am Turnier teil: FC Bayern München, VfB Stuttgart, VfL Wolfsburg, Hamburger SV, SV Werder Bremen, Bay == Organisation ==
    2 KB (277 Wörter) - 08:43, 8. Mai 2009
  • | Aktueller Meister = [[FC Bayern München]] | Rekordmeister = [[FC Bayern München|FC&nbsp;Bayern&nbsp;München]]&nbsp;(28&nbsp;Titel)<!-- +1 Titel 1931/32; Achtung: BL-Tite
    162 KB (20.150 Wörter) - 11:28, 1. Feb. 2020
  • == Organisation und Lizenzierung == | width="12%" | '''3 Staffeln der [[Landesliga Bayern]]'''<br />''54 Vereine''
    20 KB (2.601 Wörter) - 11:55, 4. Okt. 2010
  • …unächst die Länder [[Groß-Hessen|Hessen]], [[Württemberg-Baden]] und [[Bayern]]. 1950 kehrten auch die Vereine aus [[Württemberg-Hohenzollern]] und dem …dte wie Stuttgart (VfB/Kickers), Mannheim (VfR/SV Waldhof) oder München (Bayern/1860) gegeneinander antraten, auch bei der neuen Oberliga von dem Gedanken
    17 KB (1.981 Wörter) - 10:07, 28. Nov. 2018
  • …und das Endspiel sowie das Spiel um Platz drei statt. Das Stadion des [[FC Bayern München]] verfügte über 76.000 Plätze (davon 44.200 Sitzplätze). == Organisation und Umfeld ==
    90 KB (12.075 Wörter) - 08:33, 8. Mai 2009
  • …. Die Ausweitung auf einen überregionalen Spielbetrieb forderte eine neue Organisation der ökonomischen Basis für die Fußballmannschaften. Dazu wurden noch im Für die Organisation des Spielbetriebes wurde am 7. März 1950 in Berlin innerhalb des Deutschen
    23 KB (2.930 Wörter) - 10:03, 29. Dez. 2017
  • == Organisation der Wahl == je 2 Auszeichnungen: [[1. FC Kaiserslautern]], [[Bayern München]], [[Bayer Leverkusen]], [[Hamburger SV]] <br />
    8 KB (865 Wörter) - 18:17, 26. Mai 2008

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.