Spielbericht: 27. Spieltag 10/11 FSV Hollenbach-SV Waldhof

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nach dem 1:0-Sieg in Hollenbach fiebert der SV Waldhof dem Spitzenspiel gegen Nöttingen entgegen


Hollenbach. Der SV Waldhof bleibt in der Fußball-Oberliga die Mannschaft der Stunde. Beim erwartet unbequemen Gastgeber FSV Hollenbach erlöste Christian Gmünder die rund 500 mitgereisten SVW-Anhänger unter den 1380 Besuchern im Sportpark mit einem sehenswerten Volleyschuss - nach Linksflanke des eingewechselten Daniel Reule - allerdings erst in der Schlussminute. Damit feierten die Blau-Schwarzen ihren sechsten Sieg in Serie - zum fünften Mal in Folge zu Null - und betrieben beste Eigenwerbung für den Kracher am kommenden Freitag (19 Uhr) im Carl-Benz-Stadion gegen Tabellenführer FC Nöttingen, der (bei einem Spiel mehr), weiterhin sechs Punkte Vorsprung besitzt.

"Es war einer dieser ekligen Siege. In der ersten Halbzeit kamen wir in der Defensive und Offensive häufig zu spät in die Zweikämpfe und haben zu wenig über die Außenseiten gespielt. Dadurch konnte der FSV Hollenbach zeitweise Druck ausüben. In der zweiten Hälfte wurde es aber deutlich besser. Da haben wir klar den Ton angegeben", resümierte Trainer Reiner Hollich eine Partie, für die der Aufsteiger an den Eintrittskassen gar zwei Euro Topzuschlag für Mehraufwand im Sicherheitsdienst abkassierte.

Drei Spiele, neun Punkte, null Gegentore: Besser hätte die Bilanz nach der nun abgeschlossenen "englischen Woche" nicht ausfallen können: "Ich könnte mir vorstellen, dass es jetzt gegen Nöttingen sogar einen neuen Zuschauerrekord für die fünfte Liga gibt. Die Mannschaft hat dafür im Vorfeld alles getan", setzt Hollich im anstehenden und möglicherweise vorentscheidenden Duell gegen den Liga-Primus auf eine große Kulisse.

Der umjubelte Torschütze Christian Gmünder wollte sich selbst gar nicht so groß feiern lassen, blieb bescheiden: "Natürlich freue ich mich über das Tor. Aber viel wichtiger ist, dass wir als Team gewonnen haben. Wenn ich meine Leistung über die Gesamtsaison betrachte, in der es sicherlich Verletzungsprobleme gab, bin ich noch nicht ganz zufrieden mit mir", äußerte der Mittelfeldmann. Rein rechnerisch kann Waldhof bei einem Sieg - wie beim 2:0-Erfolg im Hinspiel gegen den Tabellenführer - und weiteren drei Punkten, wenn der FCN spielfrei ist, nach Punkten gleichziehen und das Aufstiegsrennen zum Krimi werden lassen. Hollich: "Wir haben die Basis gelegt für ein großes Spiel unter Flutlicht und werden uns ganz konzentriert darauf vorbereiten. Nöttingen ist aber ein ganz anderes Kaliber", stellt er bereits klar. Pech hatten Waldhofs Bester, Klaus Gjasula, als er in der 57. Spielminute am Pfosten und Christian Gmünder Sekunden darauf zweimal im Nachsschuss am sehr guten FSV-Torwart Manuel Schoppel scheiterte.


FSV Hollenbach:Schoppel, Volk, Streicher, Nierichlo (90. Hofmann), Abdel-Hag (81. Bradaric), Schenk, Lauser, Fameyeh, Gärtner (77. Sachs), Schmidt, Kleinschrodt

SV Waldhof Mannheim: Kolke, Hartmann, Gjasula, Fazlija (69. Waldecker), Kyei (60. Reule), Murphy, Gmünder, Dautaj, Malchow, Krause, Grujicic (83. Suworow)

Zuschauer: 1380

Schiedsrichter: Johannes Steck (Nürtingen)

Tor: 0:1 Gmünder (89.)

Gelbe Karten: Volk, Nierichlo – Kolke, Gjasula, Kyei, Murphy, Malchow, Krause



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.