Spielbericht 10/11 23.Spieltag: VfL Kirchheim - SV Waldhof

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

23.Spieltag: VfL Kirchheim - SVW 2:4 (0:0), Samstag, 12.03.2011, 15 Uhr, Stadion a.d. Jesinger Straße

Schiedsrichter: Hellwig (Böblingen), Assistenten: Stügelmaier (Leonberg), Lalka (Schönaich), Zuschauer: 500

Aufstellung VfL Kirchheim: Benjamin Barth, Benjamin Huber, Christian Kuhn, Mike Baradel, Christopher Eisenhardt, Ferdi Er, Daniel Hentschel, Sabri Gürol, Uwe Beran, Marcel Helber, Michael Kümmerle

Aufstellung SVW Mannheim: Markus Kolke, Dennis Geiger, Oliver Malchow, Eduard Hartmann, Jurij Krause, Benjamin Waldecker, Fisnik Myftari (66. Klaus Gjasula), Carl Murphy, Giancarlo Pinna (66. Dimitri Suworow), Hans Kyei, Vllaznim Dautaj (83. Fitim Fazlija

Torfolge: 1:0 Michael Kümmerle (47.), 2:0 Sabri Gürol (61.), 2:1 Klaus Gjasula (69.), 2:2 Hans Kyei (73.), 2:3 Dimitri Suworow (80.), 2:4 Hans Kyei (82.)

Gelb: n.b. Zuschauer: 500

Reiner Hollich wechselt den Sieg ein - Waldhof dreht 0:2 in 4:2

Einwechselspieler Klaus Gjasula ist bei der fulminanten Aufholjagd des SV Waldhof beim späteren 4:2-Sieg gegen den VfL Kirchheim/Teck an allen vier Treffern der Mannheimer beteiligt.

In Sachen Wiedergutmachung bei den Fans für das Pokal-Aus vor acht Tagen beim Stadtrivalen VfR Mannheim ist dem SV Waldhof Schritt eins gelungen. Dank einer sehr guten Moral setzten sich die Blau-Schwarzen im gestrigen Oberliga-Spiel beim VfL Kirchheim/Teck mit 4:2 (0:0) durch und holten dabei einen 0:2-Rückstand auf. Das Team von Trainer Reiner Hollich behauptete so den zweiten Tabellenplatz.

Die Schüsselszene spielte sich in der 66. Minute ab. Zu diesem Zeitpunkt führten die Platzherren nach Treffern von Michael Kümmerle (49.) und Uwe Beran (60.) bereits mit zwei Toren. Hollich reagierte, brachte im Mittelfeld Klaus Gjasula für Fisnik Myftari und Dimtri Suworow für Giancarlo Pinna. Hollich: "Da hatte ich wohl ein glückliches Händchen." Auf dem schwer zu bespielenden Platz und vor 500 Besuchern, darunter 200 aus Mannheim, sorgte der "Doppel-Joker" dafür, dass das Spiel nach vorne in der Schlussphase intensiver und kontrollierter ausgeführt wurde. Gjasula war in seinen 24 Minuten Einsatzzeit an allen vier Treffern beteiligt. Das Anschlusstor zum 1:2 gelang ihm mit einem schönen Linksschuss sogar selbst (69.).

"Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment zollen. Sie hat sich nie aufgegeben und wollte nach einer für uns alle schwierigen Woche das Spiel unbedingt gewinnen. Die Fans haben uns dabei den Rücken gestärkt, was mitentscheidend für die gelungene Aufholjagd war", lobte der Chefcoach im Kollektiv.

Gegen die sehr defensiv eingestellten Platzherren tat sich der SVW in Hälfte eins etwas schwer, weil es die Teckstädter gut verstanden, die Räume eng zu machen. Pinna besaß die beste Chance zur Führung, scheiterte aber knapp am Außenpfosten (33.). Auf der Gegenseite kam mit der Nominierung von Carl Murphy und Eduard Hartmann auf den Außenpositionen der Defensive das von Hollich vor Spielbeginn geforderte "Mehr an Stabilität". SVW-Torwart Markus Kolke verbrachte bis zur Pause einen ruhigen Nachmittag.

Neben dem verletzten Mariusz Suszko und Fitim Fazlija änderte Hollich seine Startelf gegenüber dem VfR-Spiel auf zwei weiteren Positionen. Myftari besetzte für Gjasula zunächst die zweite zentrale Mittelfeldposition. In der Offensive durfte Hans Kyei für Daniel Reule ran. Der hochgewachsene Angreifer zahlte das in ihn gesetzte Vertrauen mit Toren zurück. Nach einer schönen Kombination über die rechte Seite schloss er zuerst zum 2:2-Ausgleich (73.) ab und machte mit dem 4:2 (82.) den Sack zu. 120 Sekunden zuvor hatte Suworow den SVW mit dem Führungstor (80.) auf die kaum mehr erwartete Siegerstraße gebracht. robo

Quelle: Mannheimer Morgen - 13. März 2011



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.