Spielbericht 12/13: 1. FC Bruchsal - SV Waldhof Mannheim U23

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

1. FC Bruchsal - SV Waldhof-Mannheim U23 1:2 (1:0)

Bis in der Nachspielzeit hatte es nach einem erneuten Unentschieden für die U23 des SVW ausgesehen, doch mit seinem Treffer in allerletzter Minute sorgte der eingewechselte Harun Solak für einen glücklichen 2:1-Auswärtserfolg beim Tabellenführer der Verbandsliga 1.FC Bruchsal. Trotz zweier Umstellungen, Massih Wassey und Christoph Becker waren gegenüber der Vorwoche nicht dabei, präsentierte sich das junge Team als kompakte Einheit. Bakis spielte neben Raab in der Innenverteidigung, dafür übernahm Rekonvaleszent Nicolas Roth die rechte Seite der Abwehrkette. Im Mittelfeld feierte der Franzose Franck Mbarga sein Startelfdebüt.

Das Heimteam versuchte von Beginn an nach vorne zu spielen. Abgesehen von einem Schuss von Strobel, der jedoch deutlich das Ziel verfehlte (4.), konnten die Bruchsaler in der Anfangsphase nur noch eine klare Chance herausspielen. Cemin konnte, nach einem Doppelpass an der Strafraumgrenze, frei abschließen, aber das Leder landete genau in den Armen von Gänsmantel (8.).

Der SVW konnte sich dazwischen immer wieder spielerisch befreien und kam dann auch selbst zu Möglichkeiten. Coppola deutete erstmals an, dass die Blau-Schwarzen etwas mitnehmen wollte. Doch nach der Kopfballablage von Graciotti traf er die Kugel nicht voll (17.). Erdogan hatte dann die Führung auf dem Fuß.

Önerler setzte sich im Mittelfeld gut durch, schickte Graciotti auf die Reise, welcher perfekt in den Rücken der Abwehr spielte, aber Hartmann im Tor des FCB parierte den harten

Bruchsal zeigte aber, dass sich das Waldhöfer Nachwuchsteam nicht zu sicher sein darf. Gänsmantel musste sein ganzes Können aufbieten, als er einen verdeckten Schuss aufs kurze Ecke, mit einem Reflex noch um den Pfosten drehte (37.). Danach Unruhe in der Hintermannschaft, so dass sich den Hausherren eine weitere Riesenmöglichkeit bot, als Schwager und Strobel frei vor dem Gästetor auftauchten. Doch der letzte Querpass wurde nicht genau genug gespielt, so dass der Ball ins Aus trudelte (38.).

Nach dem Pausentee erneut zunächst das Heimteam mit einer Chance. Wieder legte Schwager auf Strobel ab, doch dieser konnte den Ball am Fünfmeterraum nicht richtig kontrollieren, so dass die blau-schwarze Abwehr im letzten Moment noch eingreifen konnte (48.). Dann jedoch die Führung für den SVW. Graciotti behaupte sich im Dribbling, Erdogan übernahm das Leder und zirkelte es aufs Tor, wo es mithilfe des Innenpfosten einschlug (54.). Kurz darauf beinahe der zweite Treffer, doch bei einer abgefälschten Freistossflanke, war Önerler etwas zu überrascht und verpasste daher den Ball (56.).

Der Tabellenführer danach etwas druckvoller, auch weil es die Gäste nicht mehr verstanden sich zu befreien. Weindel erreichte eine Flanke von der rechten Seite, aus kurzer Distanz konnte er nicht ausgleichen. Sein etwas verunglückter Schuss kratzte Gänsmantel im Nachfassen noch von der Linie (61.). Auch ein Kopfballversuch nach einem Freistoss verfehlte nur knapp sein Ziel (65.). Der brasilianische Angreifer des FCB Cemin bediente dann per Hackentrick Inguanta, der vollkommen alleingelassen, keine Mühe hatte den verdienten Ausgleich zu erzielen (70.).

Kimmels Kopfball leitete dann die Schlussphase ein. Sein Versuch aus knapp sieben Metern war jedoch zu schwach um für einen weiteren Treffer zu sorgen (78.). Nach einer hohen Flanke wurde Gänsmantel von einem Bruchsaler bedrängt, so dass er den Ball aus den Händen gleiten lassen musste, doch statt der erwarteten Unterbrechung, blieb die Pfeife des häufig etwas uneinheitlich leitenden Werthwein stumm. Doch der eingewechselte Mugabe hatte damit wohl selbst nicht gerechnet und spielte den Ball dem Waldhof-Torsteher wieder in die Hände (84.).

Als dann bereits die Nachspielzeit angebrochen war, fing Mbarga ein Abspiel in der Hälfte der Gastgeber ab und bediente Solak in der Spitze. Der eingewechselte Angreifer ließ seinen Gegenspieler gekonnt ins Leere laufen und hämmerte den Ball zum späten Siegtreffer in die Maschen (90.+2). Als nur wenige Sekunden später der Schlusspfiff folgte, kannte die Freude auf Waldhöfer Seite keine Grenzen.

Der sehr überraschende Erfolg beim Tabellenführer kam sicher glücklich zustande. In einer Begegnung in welcher der SVW zunächst die reifere Spielanlage an den Tag legte, zeigte sich jedoch wieder einmal die Unerfahrenheit der Truppe, als sie nach der nicht unverdienten Führung etwas unnötig die Partie wieder aus der Hand gab. Doch diesmal war Fortuna auf Seiten des SV Waldhof, so dass Solak mit seinem ersten Saisontreffer für einen - gerade auch für die Moral - eminent wichtigen Sieg sorgte.

Doch die Ergebnisse des Wochenendes zeigen einmal mehr, dass in dieser verrückten Liga jeder gegen jeden gewinnen kann. Nachdem die Mannschaften aus dem Tabellenkeller regelmäßig punkten, gilt es umso mehr den Rückenwind mitzunehmen, um in der kommenden Woche im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten SV 98 Schwetzingen (Sonntag, 17.03., 14 Uhr, Seppl-Herberger-Sportanlage) wieder etwas Zählbares einzufahren.

Statistik

1. FC Bruchsal

Ulrich Hartmann, - - - Advan Halili, Dominic Lauer, Marco Mayer, Mike Weindel, Erich Strobel, Denis Schwager, Burak Güner, Oliver Kraut, David Wagner Cemin, Sandro Inguanta,


SV Waldhof Mannheim II:

Andy Gänsmantel, - Serdar Bakis, Timo Raab, Nicolas Roth, Maximilian Schulz, - Anthony Jarvis Coppola, Ihsan Erdogan, Luca Graciotti, Franck Mbarga, Oliver Schmitt, - Aytunc Önerler,

Trainer: Frank Hettrich, Gökhan Özkara,

Tore:

0:1 Ersa Erdogan (54.), 1:1 Sandro Inguanta (70.),1:2 Harun Solak (92.)

Zuschauer

150

Schiedsrichter

Markus Werthwein (Mauer)

Quelle: SVWM.de



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.