Spielbericht 12/13: FC Zuzenhausen - SV Waldhof Mannheim U23

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

FC Zuzenhausen - SV Waldhof Mannheim U23 1:1 (0:1)

Beim ebenfalls im Abstiegskampf steckenden FC Zuzenhausen fehlten nur knapp 90 Sekunden um einen Befreiungsschlag zu setzen. Bis in die vorletzte Spielminute führte das Perspektivteam des SV Waldhof durch einen Treffer von Linksaußen Luca Graciotti mit 1:0, als den Gastgebern noch der glückliche, jedoch insgesamt gesehen, nicht unverdiente Ausgleichstreffer gelang.

Im Vergleich zur Vorwoche rückten mit Harun Solak, Nils Makan, Oliver Malchow und dem gerade erst wiedergenesenen Dennis Franzin vier neue Feldspieler in die erste Elf. Im Tor durfte erstmals in diesem Jahr Dennis Broll Spielpraxis sammeln. Verzichten musste das Trainerteam dagegen auf Franck Mbarga, Ihsan Erdogan und Marcel Klüber.

Das Spiel war von Beginn weg sehr intensiv. Vor allem läuferisch gaben beide Teams über die gesamten 90 Minuten alles. Die erste Möglichkeit der Partie hatten die Gäste. Coppola steckte die Kugel auf Solak durch, der allen auf und davon lief, doch dann vor dem Keeper zu lange zögerte, so dass im allerletzten Moment noch ein Abwehrbein seinen Schuss blocken konnte (13.). Doch bereits die nächste gefährliche Situation brachte dann die Führung für den SVW. Makan spielte den auf rechts aufgetauchten Graciotti an, der seinen Gegenspieler vernaschte und mit seinen starken linken Fuß überlegt ins lange Eck schlenzte (20.).

Die Gastgeber bis dahin zwar sehr bemüht, jedoch meist mit zu wenig Präzision. Hentschke und Ex-Waldhöfer Suworow scheiterten mit Schüssen aus der Ferne (24. + 30.). Erneut Suworow prüfte dann mit einem knallharten Freistoss Broll, der jedoch reflexartig noch den Arm hochriss (32.). Einen weiteren Fernschuss leitete der Torsteher zur Ecke, welche direkt anschließend wieder für Gefahr vor dem blau-schwarzen Gehäuse sorgte, doch auch hier war die Nr.2 im Regionalligateam hellwach (34.). Kurz vor der Halbzeitpause konnte Broll erneut sein Können beweisen, als er einen verdeckten Schuss von Babanatsas gerade noch um den Pfosten drehte (44.).

In der Halbzeitpause musste Trainer Hettrich den grippegeschwächten Graciotti aus dem Spiel nehmen. Für ihn kam Angreifer Aytunc Önerler ins Spiel. In der Anfangsphase der zweiten Hälfte konnte die Waldhöfer U23 das Spiel weitestgehend aus einer geordneten Defensive kontrollieren und lies kaum Chancen zu. Doch nach Willerts Flanke hatte man großes Glück, dass Suworow der Ball über den Fuß rutschte, als er zentral vor dem Tor auftauchte (59.). Bei einem Konter über Schulz dann beinahe die Entscheidung, als Solak als auch Önerler die Hereingabe knapp vor dem leeren Gehäuse verpassten (73.).

Die Kraichgauer stemmten sich mit aller Macht gegen die Niederlage und schnürten den SVW in der Schlussphase hinten ein. Bei Willerts Freistosshammer, von knapp vor der Strafraumgrenze, musste Broll abprallen lassen, warf sich dann aber bravourös in den Nachschuss und sicherte sich dann, das erneut in die Gefahrenzone beförderte Leder, als ein Angreifer aus kurzer Distanz per Kopf abschloss (85.).

Jetzt glaubten viele an die Entscheidung, doch knapp 90 Sekunden vor dem Abpfiff segelte ein langer Ball auf die rechte Seite, die eigentlich etwas verunglückte, da zu weite Flanke landete wieder bei einem FCZ-Akteur, der den im Rückraum lauernden Babanatsas bediente und dieser eiskalt ins kurze Eck zum vielumjubelten Ausgleich einschoss (89.). Wenig später beendete Schiedsrichter Ettner diese heißumkämpfte Begegnung, nach welcher beide Seite nicht so recht wussten, was sie mit diesem einen Punkt anfangen sollen.

Über die gesamte Spielzeit betrachtet war dieses Remis als gerecht einzuordnen. Die Gastgeber stellten eine läuferisch und körperlich gute Mannschaft, die über neunzig Minuten alles in die Waagschale warf. Der SVW hielt gut dagegen, zeigte eine engagierte Vorstellung, nutzte aber die sich, vor allem im Laufe der zweiten 45 Minuten, bietenden Freiräume zu wenig, um den dann wohl entscheidenden zweiten Treffer nachzulegen. Damit bleiben beide Teams mitten in der Gefahrenzone der Tabelle stecken. Auf den heutigen Gegner Zuzenhausen, der aktuell auf dem ersten direkten Abstiegsplatz steht, sind es gerade noch drei Punkte Vorsprung für das Nachwuchsteam der Blau-Schwarzen.

Am kommenden Samstag (04.05., 14 Uhr, Seppl-Herberger-Sportanlage) steht man nun vor der schweren Hürde gegen den derzeitigen Tabellenfünften Pforzheim unbedingt etwas Zählbares einzufahren. Auch gegen die Goldstädter müssen alle Kräfte wieder gebündelt werden, damit dieses Vorhaben auch von Erfolg gekrönt wird.


Statistik

SV Waldhof Mannheim II:

Dennis Broll, - Serdar Bakis, Timo Raab, Maximilian Schulz, Oliver Malchow, - Anthony Jarvis Coppola, Luca Graciotti, Nils Makan, Oliver Schmitt, Dennis Franzin, - Harun Solak,

Trainer: Frank Hettrich, Gökhan Özkara,

FC Zuzenhausen:

Stefan Scholl, - - - Michael Mohr, Marcel Groß, Jaronas-Andri Hauck, Oliver Mahrt, Fabio Schmidt, Ben-Richard Prommer, Dimitrios Babanatsas, Markus Willert, Holm Hentschke, Dimitri Suworow, Benjamin Rippel, Alexander Röger, Daniel Unruh

Zuschauer:

150

Tore:

1:0 Luca Graciotti (20.), 1:1 Dimitrios Babanatsas (89.)

Schiedsrichter

Rouven Ettner (Kronau)

Quelle: SV Waldhof Mannheim / U 23 Alexander Beyer Foto: Marco Bschirrer



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.