Stephan Engels

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Stephan Engels (* 6. September 1960) war ein deutscher Fußballspieler.

Engels kam aus der Jugend des 1. FC Köln und spielte seine erste Profisaison 1978/1979 für den 1. FC Köln. Das junge Mittelfeldtalent entwickelte sich schnell zu einem Stammspieler und gab bereits 1982 sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft. Im gleichen Jahr stand er auch als Abrufspieler im erweiterten Aufgebot für die Fußballweltmeisterschaft 1982 in Spanien. Insgesamt wurde er 8-mal bei Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft eingesetzt.

Engels größter Erfolg war der DFB-Pokalsieg 1983 mit 1:0 im Finale gegen den Kölner Lokalrivalen Fortuna Köln. Zweimal war er deutscher Vize-Meister, ein weiteres Highlight seiner Karriere waren die Spiele im Finale um den UEFA-Pokal 1986 gegen Real Madrid, das die Kölner allerdings verloren.

Stephan Engels spielte 236mal in der Fußball-Bundesliga und erzielte 39 Tore. 1989 beendete nach zahlreichen Verletzungen seine Karriere und wurde Trainer. In der Saison 1995/1996 war er Cheftrainer des 1. FC Köln. Er übernahm die Mannschaft schon nach dem 2. Spieltag von Morten Olsen, wurde allerdings nach dem 25. Spieltag schon wieder durch Peter Neururer ersetzt, da er nicht den erhofften Erfolg hatte. Seither hat er nie wieder in der Bundesliga als Trainer gearbeitet. Derzeit ist er für die Geißböcke als Chef-Scout tätig.

Vereine

als Spieler:

als Trainer:

Statistik

Erfolge

Weblinks

en:Stephan Engels fr:Stephan Engels



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.