USK Anif

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
USK Anif
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Union-Sportklub Anif
Gründung 20. Mai 1947
Präsident Franz Stiller
Website usk-leube-anif.at
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Thomas Hofer
Spielstätte Sportanlage Anif
Plätze 1.000
Liga Regionalliga West
2006/07 Meister 1. Salzburger Landesliga
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der USK LEUBE Anif ist in Anif bei Salzburg beheimatet. Er hat folgende Sektionen: Turnen, Fußball, Skilauf, Leichtathletik , Stocksport und Tennis.

Geschichte

Die Gründung des USK Anif ist allein weiblichen Aktivitäten zu verdanken, denn etwa zehn Damen trafen sich zu regelmäßigen Turnstunden im Schloßwirtsaal und bald befasste man sich mit dem Gedanken, einen Verein zu gründen. Am 20. Mai 1947 wurde dieses Vorhaben verwirklicht und der Klub als "Turn- und Sportunion Anif" gegründet. Der Gründungsausschuss setzte sich mit Maria Pichler, Ella Komposch, Elsa Zyla und Maria Gastager durchwegs aus Damen zusammen.

Im Herbst des Gründungsjahres konnte man dann schon männliche Sportler beobachten, die sich dem Fußball verschworen hatten. Die Fußballbegeisterung war so groß, dass man regelmäßig trainierte und Freundschaftsspiele gegen Mannschaften aus den Nachbargemeinden bestritt. Im Herbst 1948 wurde innerhalb des bestehenden Vereines die Sektion Fußball gegründet. Weitere Sektionen folgten im Laufe der Jahre. Interessanterweise bestand bei der Generalversammlung am 8. Januar 1949 der Vorstand des Vereines mit Richard Kohlbacher, Hans Schwarz, Erwin Baburek und Alois Grangl nur mehr aus Männern.

Der Start der Anifer Fußballer war erfolgreich, denn bereits im ersten Spieljahr wurde der Meistertitel in der 2. Klasse B errungen, dem zahlreiche weitere Titel in verschiedenen Ligen folgten. Durch Liga-Neueinteilungen spielte Anif ab Mitte der 50-er Jahre bis 1974 in der 1. Klasse, bzw. Landesklasse Nord und schaffte mit dem Meistertitel 1965 erstmals den Aufstieg in die Landesliga, der man zunächst für 4 Jahre angehörte. Ab Mitte der 70-er setzten die Fußballer zu einem wahren Höhenflug an, der im Meistertitel der Alpenliga und dem Aufstieg in die zweithöchste österreichische Spielklasse, der damaligen 2. Division, gipfelte. Durch die Teilnahme an dieser Liga erlangte der Club überregionale Bekanntheit. In dieser Zeit wurde in Wien ein "Anif-Fan-Club" gegründet, der die Provinzmannschaft aus Salzburg bei Spielen in der Bundeshauptstadt lautstark unterstützte.

Nach den Meistertiteln 2002/03 und 2006/07 in der Salzburg-Liga spielt der USK Leube Anif in der Saison 2003/04 und auch in der Saison 2007/08 in der Regionalliga West.

Besonders stolz ist man in Anif aber auf die Nachwuchsabteilung, aus der schon zahlreiche Spieler den Sprung zu den "Großen" geschafft haben. So spielte mit Walter Koch ein ehemaliger Anifer bei Austria Salzburg und beim LASK. Der bekannteste Fußballer aus der Jugend Anif ist der jetzt beim GAK tätige Martin Amerhauser, der am 3. Dezember 1993 mit seinem UEFA-Cup-Tor in der Verlängerung des Spiels gegen Sporting Lissabon zum Auslöser für den Höhenflug von Casino Austria Salzburg wurde.

Bekannte Spieler

Titel und Erfolge

  • Meister 2. Klasse B (1950)
  • 2 x Meister 1. Klasse Nord (1965, 1974)
  • Meister Alpenliga/ Salzburger Landesmeister (1978)
  • Meister 1. Landesliga (1989)
  • Salzburger Landes-Hallenmeister (1990, 2001, 2002, 2005)
  • 4 x Meister in der Salzburg-Liga (1993, 1998, 2003, 2007)

Weblink

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Fußball-Regionalliga West



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.