Valur Reykjavík

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Qsicon Ueberarbeiten.png Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Knattspyrnufélagið Valur Reykjavík ist ein Sportverein aus der isländischen Hauptstadt Reykjavík.

Die Fußballmannschaft des Vereins spielt in der ersten isländischen Liga (Landsbankadeild). Die Vereinsfarben sind Rot-Blau. Das Hlídarendi-Stadion des Vereins hat eine Kapazität von 2000 Zuschauern.

Geschichte

Der Verein wurde am 11. Mai 1911 als ÍF KFUM Reykjavík gegründet; 1918 fusionierte er mit Voeringjar Reykjavik. Etwa zur gleichen Zeit wurde er in Valur umbenannt. Die erste Herrenmannschaft von Valur wurde 19-mal isländischer Fußballmeister (erstmals 1930) und gewann achtmal den isländischen Pokal (zuletzt 2005). Die Frauenmannschaft schied 2005 im Viertelfinale des UEFA-Pokalwettbewerbs gegen Turbine Potsdam aus. Von Mai bis Juli 2006 gab die deutsche Weltmeisterin Viola Odebrecht ein zweimonatiges Gastspiel bei der Valur-Frauenmannschaft, die zu dem Zeitpunkt ungefährdeter Tabellenführer der ersten isländischen Frauenliga war.

Vereinspräsident ist (Stand: 2006) Börkur Edvardsson; als Manager fungiert Sveinn Stefansson. Außer im Fußball sind auch Mannschaften in Hand- und Basketball am Start.

Erfolge

Fußball

  • Isländische Meisterschaft (20): 1930, 1933, 1935, 1936, 1937, 1938, 1940, 1942, 1943, 1944, 1945, 1956, 1966, 1967, 1976, 1978, 1980, 1985, 1987, 2007.
  • Isländischer Pokal (8): 1974, 1976, 1977, 1988, 1990, 1991, 1992, 2005.

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Landsbankadeild

ca:Valur Reykjavík en:Valur es:Valur fr:Valur Reykjavík hu:Valur is:Knattspyrnufélagið Valur it:Valur Reykjavík lt:Valur Reykjavík nl:Valur Reykjavík no:Valur pl:Valur Reykjavík pt:Valur ru:Валюр sv:Valur tr:Valur



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.