SC Wacker Wien

Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von Wacker Wien)
Wechseln zu: Navigation, Suche
SC Wacker Wien
Logo SC Wacker Wien
Voller Name Sportclub Wacker Wien
Ort Wien, Österreich
Gegründet 1906
Aufgelöst 1971
Vereinsfarben schwarz-weiß
Stadion Stadion an der Rosasgasse
Höchste Liga Österreichische und deutsche Fußballmeisterschaft
Erfolge
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der Sportclub Wacker war ein österreichischer Fußballklub aus dem Wiener Stadtteil Obermeidling. Er entstand in den Jahren 1906 bis 1908 auf Initiative des Schülers Max Freund und bestand bis zur Fusion 1971 mit dem Jedleseer Sportklub SK Admira Wien zum FC Admira/Wacker, der Rechtsnachfolger beider Vereine wurde. Die Vereinsfarben von Wacker Wien waren Schwarz-Weiß, die Heimspiele wurden im 20.000 Zuschauer fassenden Stadion an der Rosasgasse (Wackerplatz) in unmittelbarer Nähe zum Schloss Schönbrunn ausgetragen.

In 53 Jahren Zugehörigkeit zur ersten Liga konnten die Meidlinger Buam 478 Spiele gewinnen. Den Höhepunkt der Vereinsgeschichte erreichte der Verein im Jahre 1947, in dem der Klub Meister wurde und das Cupfinale gegen die Wiener Austria mit 4:3 für sich entschied. Der größte Erfolg bei einem internationalen Turnier gelang 1951 mit dem Einzug ins Mitropacupfinale. Berühmt wurde Wacker dennoch als „ewiger Zweiter“ der Liga. Zählt man die verkürzte Meisterschaft von 1945 hinzu, so belegte Wacker zu Saisonende gleich acht Mal den zweiten Tabellenrang, allerdings nur einmal den ersten.


Statistik gegen Waldhof

Logo Vs.png Logo Wacker.png

Bisherige Bilanz gegen SC Wacker Wien

Begegnungen G U V Tore + - Yellow card.png Yellow-Red card.png Red card.png Eigentor.png
Ligaspiele 0 0 0 0 -:- 0 0 0 0 0
Pokalspiele 3 0 3 0 3:3 0 0 0 0 0
Testspiele 0 0 0 0 -:- 0 0 0 0 0
gesamt 3 0 3 0 3:3 0 0 0 0 0

Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim


Bekannte ehemalige Spieler und Trainer

Literatur

Vereinsgeschichten

  • F. Blaha: 40 Jahre S.C. Wacker, Öst. Presse- und Bildverlag Blaha, Wien 1947

Skizzen zur Vereinsgeschichte

  • „Wacker“ in Leo Schidrowitz: Geschichte des Fußballsportes in Österreich, Verlag Rudolf Traunau, Wien 1951
  • Diverse Autoren (u. a. Turl Wagner): SC Wacker, Beiträge zur Geschichte des Meidlinger Traditionsvereins, Blätter des Meidlinger Bezirksmuseums, Wien 2000, Heft 52.

Wichtige Quellen zum Fußball der damaligen Zeit

  • Wilhelm Schmieger: Der Fußball in Österreich, Burgverlag, Wien 1925
  • Leo Schidrowitz: Geschichte des Fußballsportes in Österreich, Verlag Rudolf Traunau, Wien 1951
  • Karl Langisch: Geschichte des Fußballsports in Österreich, Wilhelm Limpert-Verlag, Wien 1964
  • Karl Kastler: Fußballsport in Österreich, Von den Anfängen bis in die Gegenwart, Trauner, Linz 1972
  • Karl Heinz Schwind: Geschichten aus einem Fußball-Jahrhundert, Ueberreuter, Wien 1994
  • Josef Huber: Tagebuch des Jahrhunderts, Fußball-Österreich von 1901 bis 2000, Verlag Wolfgang Drabesch, Wien 2000

Statistiken

  • Anton Egger, Kurt Kaiser: Österreichs Fußball-Bundesliga von A-Z, Chronik ab 1974, Verlag Anton Egger, Fohnsdorf 1995

Fußnoten


Dies ist ein als lesenswert ausgezeichneter Artikel.
Qsicon lesenswert.png Dieser Artikel wurde am 7. Februar 2007 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen.


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.