FV Gera Süd

Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von Wismut Gera)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Logo

Der FV Gera Süd ist ein Fußballverein aus Gera in Thüringen. Er entstand 2007 aus der Fusion der Fußballvereine FC Blau Weiss Gera und Geraer KFC Dynamos mit der Fußballabteilung des 1. SV Gera. Letzterer war der Nachfolgeverein der ehemaligen BSG Wismut Gera und stellte über Jahrzehnte den führenden Fußballverein der Stadt dar.

Geschichte

Entwicklung bis 1945

1922 entstand aus einer Fusion zwischen der Allgemeinen Turngemeinde Gera und dem 1. VfR Gera ein neuer Verein namens SpVgg Gera 04. Am 27. November 1936 schloss sich der SC Concordia Gera-Reuß dem Verein an, der von da an unter dem Namen SV Gera 04 antrat. Erstmalig überregional in Erscheinung getreten ist dieser Verein, als er in der Zeit von 1939 bis 1943 in der Gauliga, der damals höchsten deutschen Fußball-Spielklasse, spielte.

DDR

Nach der Vereinsauflösung im Jahre 1945 kam es zur Neugründung der Spielgemeinschaft Gera-Pforten, die 1949 in die Betriebssportgemeinschaft (BSG) Gera-Süd umbenannt wurde. Am 7. Oktober 1950 fusionierte die BSG mit RFT Gera und nannte sich fortan BSG Mechanik Gera. Am 1. Mai 1951 erfolgte die Umbenennung in BSG Motor Gera, bevor die BSG am 29. März 1953 den Namen Wismut Gera als Hinweis auf den Trägerbetrieb SDAG Wismut erhielt. Neben Handball, Schwimmen und Boxen spielte Fußball in der BSG die Hauptrolle.

Fußball

1949 spielten die Fußballmannschaft von Gera-Süd in der neu gegründeten DDR-Oberliga, der höchsten DDR-Spielklasse, und belegte am Ende der Saison 1949/50 den 11. Tabellenplatz. Ebenfalls 1949 erreichte die Mannschaft das Finale um den FDGB-Pokal, das in Halle mit 0:1 gegen Waggonbau Dessau verloren wurde. Nach vier Jahren Zugehörigkeit stiegen die Geraer 1953 als Tabellenletzter aus der Oberliga ab.

Stammspieler 1949/53 (in Klammern Zahl der Einsätze)
Siegfried Offrem (87) - Bringfried Müller (51), Fritz Zerrgiebel (81) - Georg Buschner (84), Kurt Golde (67), Max Wollenschläger (51) - Horst Freitag (90), Harry Frey (91), Helmut Pätzold (83), Manfred Kaiser (96) , Horst Menge (73)

In den Spielzeiten 1966/67 und 1977/78 spielte Gera noch zweimal erstklassig, stieg aber beide Male sofort wieder ab. Die übrigen Jahren spielte Wismut in der zweitklassigen DDR-Liga und nahm fünfmal erfolglos an der Aufstiegsrunde zur Oberliga teil. In der ewigen Tabelle der DDR-Liga belegt Wismut Gera den ersten Platz.

Aufgebot 1966/67
Dieter Kühne (14) - Dieter Fischer (18), Michael Strempel (19), Rudi Bätz (20), Rainer Hermus (14) - Ulli Egerer (17) Hans Joachim Giersch (23) - Peter Richter (25), Otto Skrowny (21), Harald Krause (17), Hilmar Feetz (22)
Aufgebot 1977/78
Ulrich Kühn (18) - Hans-Joachim Klimank (21), Ralf Kraft (15), Udo Korn (22), Dieter Markfeld (20) - Dieter Schirrmeister (19), Mathias Kaiser (26), Gerhard Hoppe (21) - Harald Irmscher (26), Werner Schorrig (19), Gerd Struppert (22)

DDR-Fußballnationalspieler aus Gera

Bis in die 1970er Jahre hinein war Gera Ausgangspunkt für spätere DDR-Nationalspieler bei anderen Mannschaften:

Nach 1990

Nach der politischen Wende gründeten 1990 Mitglieder der bisherigen BSG den FSV Wismut Gera, der ab 1991 in der Fußball-Oberliga Nordost-Süd spielte. Am 1. Juli 1993 folgte die Umbenennung in 1. SV Gera und nach fünf Jahren Oberligazugehörigkeit im Jahre 1996 der Abstieg in die Landesliga Thüringen. Zur Saison 1999/00 schafften die Geraer noch einmal die Rückkehr in die Oberliga, stiegen aber aufgrund der Reduzierung der Oberligastaffeln postwendend wieder ab. 2003 musste der Verein Insolvenz anmelden und zog sich bis in die Bezirksliga zurück. Die Vorherrschaft im Geraer Fußball hat danach der 1. FC Gera 03 übernommen, der nach dem Gewinn der Thüringenmeisterschaft 2007 in die Oberliga aufstieg.

Fusion zum FV Gera Süd

Am 24. Mai 2007 beschlossen die Geraer Fußballvereine FC Blau-Weiß Gera und Geraer Dynamos sowie die Fußballabteilung des 1. SV Gera, sich zum 1. Juli 2007 zum neuen FV Gera Süd zu vereinigen. Die weiteren Abteilungen des 1. SV Gera blieben erhalten. Der neue Verein übernahm den Startplatz des FC Blau-Weiß in der Thüringer Landesklasse Ost und konnte sich zum Ende der Saison den ersten Tabellenplatz sichern, womit direkt der Aufstieg in die Thüringenliga gelang. Er wird durch den langjährigen Wismut-Gera-Spieler Udo Korn trainiert.

Logohistorie

Spielstätte

Der FV Gera Süd spielt im 7.000 Stehplätze fassenden „Stadion am Steg“ im Süden der Stadt an der Bundesstraße 92. Es war vor der Fusion die Spielstätte des FC Blau Weiss, in den 1950er Jahren spielte hier bis zu ihrem Umzug ins Stadion der Freundschaft die BSG Wismut Gera.

Weblinks

en:FV Gera Süd it:FV Gera Süd nl:1. SV Gera



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.