Adeccoligaen

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Adeccoligaen ist die zweithöchste Liga im norwegischen Herrenfußball. Bis zur Saison 2004 hieß die Liga 1. divisjon. Seit 2005 trägt sie den Namen des Sponsors Adecco, einem Anbieter für Personaldienstleistungen.

Es spielen 16 Mannschaften in der Liga. Die beiden Erstplatzierten steigen direkt in die Tippeligaen auf. Der Drittplatzierte bestreitet zwei Relegationsspiele gegen den Drittletzten der Tippeligaen. Die vier Letztplatzierten der Adeccoligaen steigen direkt in die 2. divisjon ab.
In der Saison 2008 gab es einige Besonderheiten in Bezug auf den Aufstieg in die Tippeligaen und den Abstieg aus der dortigen: Aufgrund der Aufstockung der Tippeligaen von 14 auf 16 Mannschaften stiegen die damals drei bestplatzierten Mannschaften der Adeccoligaen direkt auf, der Viertplatzierte bestritt mit dem Zweitletzten der Tippeligaen zwei Relegationsspiele. Nur der Letzte stieg direkt ab.

Teilnehmer der Saison 2009

Geografische Verteilung der Teilnehmer 2008
Klub Platz 2008
Alta IF 00014.
Bryne FK 00011.
Hamarkameratene 0Absteiger
FK Haugesund 00007.
Hønefoss BK 00005.
Kongsvinger IL 00013.
Løv-Ham Fotball 00012.
Mjöndalen IF 0Aufsteiger
Moss FK 00009.
Notodden FK 00006.
Nybergsund IL 00008.
Skeid Oslo 0Aufsteiger
FK Sparta Sarpsborg 00010.
Sogndal Fotball 00004.
Stavanger IF 0Aufsteiger
Tromsdalen UIL 0Aufsteiger

Relegationsspiele um den Aufstieg in die bzw. Verbleib in der Tippeligaen:
Sogndal Fotball - Aalesunds FK001:4 und 1:3
Somit verbleibt Sogndal IF in der Adeccoligaen.

da:Adeccoligaen en:Norwegian First Division es:Adeccoligaen fi:Adeccoligaen fr:Championnat de Norvège de football D2 nl:Adeccoligaen nn:Adeccoligaen no:1. divisjon fotball for herrer pl:II liga norweska w piłce nożnej pt:Segunda divisão norueguesa masculina sv:Adeccoligan



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.