Annike Krahn

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Annike Krahn
Annike Krahn, 24. Februar 2008

Spielerinformationen
Voller Name Annike Krahn
Geburtstag 1. Juli 1985
Geburtsort BochumDeutschland
Position Abwehr
Vereinsinformationen FCR 2001 Duisburg
Trikotnummer 13
Vereine in der Jugend
SV Weitmar 09 (1989-1993)
SV Waldesrand Linden (1993-1998)
TuS Harpen (1998-2002)
SG Wattenscheid 09 (2002-2004)
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2004- FCR 2001 Duisburg
Nationalmannschaft2
2005-
2005-2006
2002-2004
Deutschland
Deutschland U-21
Deutschland U-19
37 (2)
8 (0)
29 (10)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
2Stand: 7. Mai 2008


Annike Krahn (* 1. Juli 1985 in Bochum) ist eine deutsche Fußballspielerin. Die Innenverteidigerin spielt für den Bundesligisten FCR 2001 Duisburg und die deutsche Nationalmannschaft.

Werdegang

Annike Krahn begann mit vier Jahren mit dem Fußballspielen. Über die SV Weitmar 09, den SV Waldesrand Linden, den TuS Harpen 08/11 und die SG Wattenscheid 09 wechselte sie 2004 zum FCR 2001 Duisburg. Ebenfalls 2004 wurde sie mit der U-19-Nationalmannschaft Vizeeuropameisterin und später Weltmeisterin. Am 28. Januar 2005 feierte sie beim Spiel gegen Australien ihr Debüt in der deutschen Nationalmannschaft. Mit der U-21-Nationalmannschaft gewann sie 2006 den Nordic Cup. 2007 wurde Annike Krahn mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeisterin in China. Dies war für Annike das erste große Turnier mit der A-Nationalmannschaft. Zu Beginn der Weltmeisterschaft nur Ersatzspielerin wurde sie, auf Grund der Verletzung von Sandra Minnert, zur Stammspielerin und bildete zusammen mit Kerstin Stegemann, Ariane Hingst und Linda Bresonik die Verteidigung, die keine Mannschaft bezwingen konnte.

Annike Krahn ist eine zweikampf- und kopfballstarke Spielerin, die meist in der Abwehr als Verteidigerin eingesetzt wird. Über Annike Krahn wird gesagt, dass sie spielt, wie sie Interviews gibt: kurz und knapp, ohne viel drumherum. Annike Krahn ist kompromisslos, zweikampfstark und nach hinten sehr effektiv. Schwierigkeiten hat Annike im Spielaufbau bei langen Bällen. Durch ihre Kopfballstärke kommt sie bei Standards in der Nationalmannschaft und im Verein oft mit nach vorn. In der deutschen Nationalmannschaft bildet Krahn zusammen mit Ariane Hingst die Innenverteidigung. Trotz intensiver Bemühungen des 1. FFC Frankfurt verlängerte sie ihren Vertrag bis 2008. Im Verein trägt sie die Trikotnummer 13, in der Nationalelf die Nummer 5.

Erfolge

  • U-19-Weltmeisterin 2004
  • U-19-Vizeeuropameisterin 2004
  • Siegerin des U-21-Nordic Cup 2006
  • Deutsche Vizemeisterin 2005, 2006
  • Weltmeisterin 2007

Privat

Annike Krahn machte ihr Abitur an der Schiller-Schule Bochum und studiert Sport an der Ruhr-Universität Bochum.

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Kader des FCR 2001 Duisburg

en:Annike Krahn fr:Annike Krahn



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.