Bradley Jones

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bradley Jones
Brad Jones.jpg
Spielerinformationen
Geburtstag 19. März 1982
Geburtsort ArmadaleAustralien
Größe 191 cm
Position Torwart
Vereinsinformationen FC Middlesbrough
Trikotnummer 22
Vereine in der Jugend
1997–1999 Bayswater City SC
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2000–
2002–2003
2003
2003
2004–2005
2006
FC Middlesbrough
Stockport County (Leihe)
Rotherham United (Leihe)
FC Blackpool (Leihe)
FC Blackpool (Leihe)
Sheffield Wednesday (Leihe)
18 (0)
1 (0)
0 (0)
5 (0)
12 (0)
15 (0)
Nationalmannschaft2
2001
2003–2004
2007–
Australien U-20
Australien U-23
Australien
1 (0)
6 (0)
1 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 27. April 2008
2Stand: 27. April 2008

Bradley Jones (* 19. März 1982 in Armadale) ist ein australischer Fußballspieler. Der Torhüter steht seit 2000 beim englischen Klub FC Middlesbrough unter Vertrag.

Jones kam 2000 vom australischen Verein Bayswater City SC zum FC Middlesbrough. Er gab sein Pflichtspieldebüt für die Profimannschaft 2004 in der dritten Runde des FA Cups gegen Notts County. Zuvor war er bereits dreimal ausgeliehen worden, bei Stockport County, Rotherham United und dem FC Blackpool kam er aber nur zum Teil zu Einsätzen. Im Mai 2006 hielt Jones einen Elfmeter von Ruud van Nistelrooy im Auswärtsspiel gegen Manchester United und sicherte seiner Mannschaft so das 0:0. In der erfolgreichen UEFA-Pokal-Saison 2005/06 kam Jones in vier Partien zum Einsatz, unter anderem im Halbfinalrückspiel gegen Steaua Bukarest als seine Mannschaft nach einer 0:1-Niederlage im Hinspiel auch im Rückspiel bereits mit 0:2 hinten lag, aber das Spiel am Ende noch 4:2 gewinnen konnte. Im Finale stand allerdings sein Landsmann und eigentlicher Stammtorhüter Middlesbroughs, Mark Schwarzer, im Tor.

Im August 2006 wurde Jones für drei Monate an Sheffield Wednesday verliehen. Nach einige guten Paraden leistete er sich auch einige spielentscheidende Patzer. Der Unmut einiger Zuschauer gipfelte am 21. Oktober 2006 bei einem 3:2-Sieg über die Queens Park Rangers darin, dass er von einigen aus dem eigenen Fanblock mit Münzen beworfen wurde.[1]

Jones, der Australien bereits bei den Olympischen Spielen 2004 repräsentierte, wurde im Februar 2007 als Ersatz für Mark Schwarzer erstmals in die australische A-Nationalmannschaft berufen[2], kam aber nicht zum Einsatz. Seinen ersten Einsatz hatte er vier Monate später in einem Freundschaftsspiel gegen Uruguay, bei der 1:2-Niederlage leistete er sich einen Patzer als er eine Flanke durch seine Hände rutschen ließ, die prompt von Alvaro Recoba zum Endstand verwertet wurde. Bei der ersten Asienmeisterschaftsteilnahme Australiens im Jahr 2007 stand Jones im Aufgebot der Socceroos, wurde aber nicht eingesetzt.

Einzelnachweise

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Middlesbrough

ar:برادلي جونز en:Brad Jones (footballer) it:Bradley Jones ja:ブラッドリー・ジョーンズ nl:Bradley Jones no:Brad Jones



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.