Cem Karaca (Fußballspieler)

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Cem Karaca (* 8. Mai 1976 in Hofheim am Taunus) ist ein deutsch-türkischer Fußballspieler.

Karaca spielte im Nachwuchsbereich für Eintracht Frankfurt, wechselte aber noch als A-Jugendlicher zum 1. FC Kaiserslautern. Vor Beginn der Saison 1994/95 wurde er von Trainer Friedel Rausch in den Bundesliga-Kader des amtierenden Vizemeisters berufen. Allerdings bestritt er in den beiden folgenden Spielzeiten keine einzige Erstliga-Partie für den FCK, der 1996 aus der Bundesliga abstieg.

Nach dem Wiederaufstieg 1997 wechselte Karaca zum Zweitligisten FC St. Pauli. Bei den Hamburgern gehörte er in den folgenden drei Jahren zum festen Stamm und kam in 75 Zweitligaspielen zum Einsatz, wobei er fünf Tore erzielte. Dass er sich allerdings nicht wirklich durchsetzen konnte, zeigt sich auch daran, dass er dabei ganze 15 Punktspiele über die komplette Distanz absolvierte; ansonsten wurde er entweder ein- oder ausgewechselt.

Im Jahr 2000 verließ Karaca Deutschland und wechselte in die Türkei, wo er in den folgenden Jahren zu einem „Wandervogel“ avancierte. Nach zwei Jahren bei Yozgatspor verpflichtete ihn 2002 der Spitzenklub Fenerbahçe Istanbul, den er jedoch ein Jahr später bereits wieder verlassen musste. Engagements bei Konyaspor und Kayserispor schlossen sich an, ehe er 2005 einen Vertrag bei seinem aktuellen Verein Sivasspor unterschrieb. Mit diesem belegte Karaca als Aufsteiger in der Saison 2005/06 den achten Platz in der Süper Lig.

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.