Friedel Rausch

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Friedel Rausch (* 27. Februar 1940) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und jetziger -trainer.

Karriere

Er wechselte 1963 vom Meidericher SV zum FC Schalke 04 und spielte dort bis 1971 in der Abwehr. Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn wurde er Trainer und übernahm 1976 die Mannschaft von Schalke 04. Nach seiner Entlassung Ende 1977 folgten weitere Trainerstationen bei Eintracht Frankfurt (1979-1980 und 4/2001-7/2001), 1. FC Kaiserslautern (1993-1996), Linzer ASK (1996-1997), Borussia Mönchengladbach (1. April 1998 bis 9. November 1998) und dem 1. FC Nürnberg, den er 14 Monate coachte (21. Dezember 1998 bis 19. Februar 2000). Vom 1. Juli 1980 bis 31. März 1982 trainierte er Fenerbahçe Istanbul. Nachdem er bereits in den 1980er Jahren einige Zeit in der Schweiz gearbeitet hatte (1985-1992 FC Luzern, 1992-1993 FC Basel), war er vom 16. März 2004 bis 2006 Teamchef beim FC Luzern.

Erfolge

Seine größten Erfolge waren der Gewinn des UEFA-Pokals (1980 mit Eintracht Frankfurt), die Schweizer Meisterschaft 1989, eine Teilnahme im DFB-Pokalfinale 1969 als Spieler sowie zwei Vizemeisterschaften als Trainer (1977 und 1994).

Kurioses

  • 1969 geriet Friedel Rausch in die Schlagzeilen, als er während des Derbys zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund von einem Schäferhund gebissen wurde.
  • 1999 lief er als Trainer des 1.FC Nürnberg irrtümlich in die Fankurve seines früheren Vereines Borussia Mönchengladbach und rief: „Ihr seid die Größten"[1]

Quellen

  1. Die Zeit 50/2006 Nachspielzeit

en:Friedel Rausch



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.