DFB-Pokal 2005/06 (Frauen)

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der DFB-Pokal der Frauen 2006 wurde vom 1. FFC Turbine Potsdam gewonnen. Die Brandenburgerinnen gewannen damit zum dritten Mal in Folge den Wettbewerb und sicherten sich wie 2004 das Double. Im Finale schlug man den 1.FFC Frankfurt mit 2:0. Allerdings tat man sich deutlich schwerer als in den Vorjahren.

Zum ersten Mal seit Jahren erreichten wieder Clubs der 2. Bundesliga (Sand, Crailsheim und Saarbrücken) das Viertelfinale. Allerdings schied das Trio durch hohe Niederlagen aus. Außerdem durften zum ersten Mal keine zweiten Mannschaften mehr am DFB-Pokal teilnehmen. Sofern eine zweite Mannschaft den Verbandspokal gewonnen hat rückt der unterlegene Finalist nach.

1. Runde

Drei Favoritenstürze bot die erste Runde. Jena und Wacker München verloren ihre Partien gegen Regionalligisten. Der mit Aufstiegshoffnungen gestartete FC Gütersloh verlor gegen den Abstiegskandidaten Timmel. Tennis Borussia Berlin kam kampflos weiter, da Oberaußem verzichtete.

Paarung
Ergebnis
SV 1896 Großdubrau
-
SG Lütgendortmund 0:3
Polizei SV Bremen
-
FFV Neubrandenburg 1:6
DJK Arminia Ibbenbüren
-
SV Victoria Gersten 2:4
SpVgg Oberaußem-Fortuna
-
Tennis Borussia Berlin -:-
SV Fortuna Friedersdorf
-
TSV Jahn Calden 0:6
Magdeburger FFC
-
Wattenscheid 09 0:1 n.V.
GSV Moers
-
MTV Wolfenbüttel 0:4
SV Lurup
-
Holstein Kiel 0:10
SuS Timmel
-
FC Gütersloh 2000 3:1 n.V.
SV Eintracht Seekirch
-
TuS Niederkirchen 0:5
1. FC Gera 03
-
SC Sand 0:6
SV Dirmingen
-
TuS Köln rrh. 0:4
VfR 07 Limburg
-
FSV Viktoria Jägersburg 1:3
SC Regensburg
-
FF USV Jena 3:0
VfR Niederfell
-
Karlsruher SC 0:3
SV Titisee
-
VfL Sindelfingen 1:5
1. FC Lokomotive Leipzig
-
FFC Wacker München 4:1
SC Klinge Seckach
-
1. FC Saarbrücken 0:6
SV Jungingen
-
FC Erzgebirge Aue 0:4

2. Runde

In dieser Runde greifen die restlichen Erstligaclubs ins Geschehen ein. Potsdam musste gegen Essen-Schönebeck ins Elfmeterschießen. Brauweiler konnte den Zweitligisten Wattenscheid erst nach Verlängerung besiegen.

Paarung
Ergebnis
FCR 2001 Duisburg
-
SuS Timmel 6:0
TSV Jahn Calden
-
Hamburger SV 1:2
MTV Wolfenbüttel
-
FFV Neubrandenburg 3:5
SG Lütgendortmund
-
Tennis Borussia Berlin 3:1
SG Essen-Schönebeck
-
1. FFC Turbine Potsdam 2:2, 5:6 n.E.
FFC Heike Rheine
-
Holstein Kiel 5:0
SV Victoria Gersten
-
VfL Wolfsburg 1:2
FFC Brauweiler Pulheim
-
Wattenscheid 09 2:1 n.V.
SC Regensburg
-
VfL Sindelfingen 1:4
1. FC Lokomotive Leipzig
-
Bayern München 1:8
FSV Viktoria Jägersburg
-
Karlsruher SC 1:3
FC Erzgebirge Aue
-
TSV Crailsheim 2:3 n.V.
1. FFC Frankfurt
-
SC Freiburg 3:0
TuS Niederkirchen
-
1. FC Saarbrücken 0:2
SC Sand
-
TuS Köln rrh. 4:0
FSV Frankfurt
-
SC 07 Bad Neuenahr 0:7

Achtelfinale

In der Topbegegnung setzte sich Duisburg nach Verlängerung gegen Bad Neuenahr durch. Der Erstligist Sindelfingen verlor überraschend gegen den Zweitligisten Saarbrücken. Ansonsten setzten sich die Favoriten durch.

Paarung
Ergebnis
FFV Neubrandenburg
-
TSV Crailsheim 0:4
VfL Wolfsburg
-
Bayern München 2:4
Hamburger SV
-
FFC Heike Rheine 2:1
Karlsruher SC
-
SC Sand 1:2
VfL Sindelfingen
-
1. FC Saarbrücken 1:2 n.V.
1. FFC Turbine Potsdam
-
SG Lütgendortmund 7:1
1. FFC Frankfurt
-
FFC Brauweiler Pulheim 5:0
SC 07 Bad Neuenahr
-
FCR 2001 Duisburg 2:3 n.V.

Viertelfinale

Paarung
Ergebnis
1. FFC Turbine Potsdam
-
SC Sand 10:0
FCR 2001 Duisburg
-
Hamburger SV 4:2 n.V.
TSV Crailsheim
-
Bayern München 0:7
1. FC Saarbrücken
-
1. FFC Frankfurt 0:12

Halbfinale

Paarung
Ergebnis
FCR 2001 Duisburg
-
1. FFC Frankfurt 1:2
1. FFC Turbine Potsdam
-
Bayern München 3:1

Finale

1. FFC Turbine Potsdam 1. FFC Frankfurt
Logo Turbine Potsdam.svg 29. April 2006
Olympiastadion, Berlin

Ergebnis: 2:0 (0:0)
Zuschauer: 20.000 (Vorspiel zum Männerfinale)
Schiedsrichterin: Anja Kunick (Lissa)

100px
Nadine Angerer; Peggy Kuznik, Inken Becher, Babett Peter; Navina Omilade, Ariane Hingst, Britta Carlson (64. Karolin Thomas), Jennifer Zietz; Petra Wimbersky, Conny Pohlers (77. Isabel Kerschowski), Anja Mittag (90. Aferdita Podvorica)
Trainer: Bernd Schröder
Marleen Wissink; Steffi Jones; Tina Wunderlich, Nia Künzer, Katrin Kliehm; Kerstin Garefrekes, Louise Hansen, Renate Lingor, Judith Affeld (87. Saskia Bartusiak); Sandra Smisek (78. Patrizia Barucha), Sandra Albertz (67. Meike Weber)
Trainer: Hans-Jürgen Tritschoks
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
1:0 Isabel Kerschowski (79.)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2:0 Petra Wimbersky (82.)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jennifer Zietz
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Renate Lingor


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.