Dieter Förster

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieter Förster
Spielerinformationen
Voller Name Dieter Förster
Geburtstag 9. Januar 1965
Geburtsort Ludwigshafen, DeutschlandDeutschland Deutschland
Position Abwehr
Vereinsinformationen Karrierende
Vereine in der Jugend
07/1971 - 06/1977
07/1977 - 06/1979
07/1979 - 06/1982
07/1982 - 06/1983
DeutschlandDeutschland Grün-Weiß Ludwigshafen
DeutschlandDeutschland MSV Ludwigshafen
DeutschlandDeutschland Ludwigshafener SC
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim U19
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1983 - 06/1984
07/1984 - 06/1987
07/1987 - 06/1989
07/1989 - 06/1991
07/1991 - 06/1993
07/1993 - 06/1994
07/1994 - 06/1995
07/1995 - 06/1997
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim
DeutschlandDeutschland VfR Mannheim
DeutschlandDeutschland SV Sandhausen
DeutschlandDeutschland VfR Bürstadt
DeutschlandDeutschland Wormatia Worms
DeutschlandDeutschland SV Darmstadt 98
DeutschlandDeutschland SC Hauenstein
DeutschlandDeutschland SV Schwetzingen
0 (0)



48 (7)
1 (0)
0 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 29. Juli 2020

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Vorlage:Infobox Fußballspieler/Veraltete Parameter

Dieter Förster (* 9. Januar 1965 (59 Jahre) in Ludwigshafen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Karriere

Das Fußballspielen erlernte Förster in den Jugendmannschaften vom Grün-Weiß Ludwigshafen, MSV Ludwigshafen und dem Ludwigshafener SC, bevor er sich ab 1981 der U19 des SV Waldhof Mannheims anschloss. In der Jugend der Blau-Schwarzen machte er sich für die erste Mannschaft des SV Waldhof Mannheim interessant.

Die Blau-Schwarzen holten ihn im Sommer 1983 in die 1. Bundesliga. Hier schaffte er es aber nicht, sich gegen Spieler wie Fritz Walter und Karl-Heinz Bührer durchzusetzen und wechselte bereits ein Jahr später zum Stadtrivalen VfR Mannheim in die Oberliga Baden-Württemberg. 1986/87 war er mit 18 erzielten Treffern der beste Torschütze seines Vereins und musste in der Liga nur zwei Spielern den Vortritt lassen: Reiner Edelmann und Gerd Dais.

Im Sommer 1987 wechselte Förster für zwei Jahre zum Oberliga-Aufsteiger SV Sandhausen, wo er unter Trainer Hans-Jürgen Boysen mit Andreas Lässig und Stefan Strerath zusammenspielte und sofort den dritten Platz belegte. Dann ging es im 2-Jahres-Rythmus weiter in die Oberliga Hessen zum VfR Bürstadt und in die Oberliga Südwest zu Wormatia Worms. Im DFB-Pokal trug er das Trikot der Wormatia bei der 2:4-Niederlage im September 1992 gegen Fortuna Düsseldorf.

Wegen Zahlungsunfähigkeit musste die Wormatia jedoch im Sommer 1993 den Gang in die Verbandsliga antreten und Förster zog es zurück in die drittklassige Oberliga Hessen zum SV Darmstadt 98. Auch dort trat er wieder im DFB-Pokal an. Diesmal setzte es am 24. August 1993 mit Dieter Heimen im Tor gegen die Amateure des FC Bayern München nach Verlängerung eine 1:2-Niederlage.

Für die Saison 1994/95 unterschrieb er schließlich beim SC Hauenstein in der Regionalliga West, aber er konnte kein Spiel absolvieren.[1] Sein letzter Verein war ab 1995 der SV Schwetzingen, bei dem er zwei Jahre später seine Karriere beendete.

Weblinks

  1. Saisonübersicht 1994/95 SC Hauenstein daffs.fandom.com, abgerufen am 30. Juli 2020


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.