Andreas Lässig

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Andreas Lässig
Spielerinformationen
Voller Name Andreas Lässig
Geburtstag 10. November 1971
Geburtsort Forst, DeutschlandDeutschland Deutschland
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
07/1985 - 06/1986
07/1986 - 06/1989
DeutschlandDeutschland FC Germania Forst
DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim Jugend
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1989 - 06/1991
07/1991 - 06/1994
07/1994 - 06/1996
07/1996 - 06/1997
07/1997 - 06/1998
07/1998 - 06/2001
07/2001 - 06/2002
DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim
DeutschlandDeutschland SV Edenkoben
DeutschlandDeutschland SV Sandhausen
DeutschlandDeutschland SC Hauenstein
DeutschlandDeutschland SV Sandhausen
DeutschlandDeutschland Wormatia Worms
DeutschlandDeutschland SV Weingarten
2 (0)

33 (1)
33 (14)

64 (15)
Stationen als Trainer
07/2002 - 06/2004
07/2004 - 06/2010
07/2011 - 06/2013
07/2013 - 06/2016
07/2016 - 06/2020
DeutschlandDeutschland TSG Hoffenheim U17
DeutschlandDeutschland FC Zuzenhausen
DeutschlandDeutschland FC Heidelsheim
DeutschlandDeutschland SV Sandhausen U17
DeutschlandDeutschland TSG Hoffenheim Jugend (sportlicher Leiter)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 25. Juni 2020

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Andreas Lässig (* 10. November 1971 (52)) ist ein ehemaliger deutscher Fussballspieler und Trainer.

Spielerkarriere

In der B-Jugend holte ihn der SV Waldhof Mannheim von Germania Forst in seine Jugendabteilung, schon in der A-Jugend durfte er mit der Bundesliga-Mannschaft trainieren und im Alter von 18 Jahren feierte er sein Profi-Debüt in der höchsten deutschen Spielklasse: Bei der 0:1-Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf wurde er vor 11.000 Zuschauern im Stadion am Alsenweg von Trainer Günter Sebert in de 69.Minute für Thomas Zechel eingewechselt. „So etwas vergisst man natürlich nicht“, sagt Lässig. Nachdem der SV Waldhof Ende dieser Saison in die 2. Bundesliga abstieg konnte Lässig in der Folgesaison nur die Einwechslung in der 70. Minute für Uwe Meyer am 12. Spieltag beim 2:1 Sieg gegen den VfL Oldenburg für sich verzeichnen und wurde mehr in der Amateurmannschaft der Blau-Schwarzen eingesetzt. Dass es nicht mehr Bundesligaspiele wurden und nur noch ein Zweitligaspiel für den Mittelfeldmann aus Forst dazukam, lag vor allem an seinem enormen Verletzungspech. „Ohne das hätte ich vielleicht einige Bundesligaspiele mehr bestritten, denn ich glaube, fußballerisch habe ich schon viel mitgebracht, und Ehrgeiz hatte ich auch schon immer.“

1991 wechselte Lässig zum Südwest-Oberligisten SV Edenkoben, wo er u.a. unter Hans-Peter Briegel trainierte. Nächste Station war der SV Sandhausen. Dort spielte er in der Oberliga und Regionalliga mit den Ex-Waldhöfern Stefan Strerath und Dieter Förster zusammen. Danach kickte er für den SC Hauenstein, Wormatia Worms und den SV Weingarten.

Von der U15 bis zur U18 durchlief er zudem alle U-Nationalmannschaften des DFB und stand gemeinsam mit Christian Wörns, Christian Ziege oder Heiko Herrlich für Deutschland auf dem Platz.[1]

Trainerkarriere

Schon während seiner aktiven Zeit machte er die ersten Trainerscheine. „Das hat mir einfach Spaß gemacht, denn ich war schon immer ein Führungsspieler“, sagt er.

Während er noch für Sandhausen in der Regionalliga spielte, gründete Lässig in Forst außerdem seine noch heute bestehende Fußballschule „soccer-time“, die mit den Jahren stetig ausgebaut wurde und seit 2005 auch um Indoor-Fußballplätze und eine Tennishalle ergänzt wurde. Das möchte Andreas Lässig als sein zweites Standbein sehen, falls es im Fußball an anderer Stelle nicht mehr weitergehen sollte.

Seine Trainerstationen waren 2002-2004 bei der U17 der TSG Hoffenheim, von 2004-2010 beim Verbandsligisten FC Zuzenhausen, von 2011-2013 beim Verbandsligisten FC Heidelsheim und zuletzt bei ab im Sommer 2013 die U17 von SV Sandhausen, mit der er den Aufstieg in die B-Junioren-Bundesliga packte.

Heute ist er sportlicher Leiter der Jugend (Bereich U12-U16) von TSG Hoffenheim, wo auch seine beiden Söhne Emilian (zur Zeit TSG Hoffenheim II) und Valetin (zur Zeit TSG Hoffenheim U17) sich die Schuhe schnüren.

Bilder

Vereinsspiele

Liga Jahr Verein Spiele Tore
1.Bundesliga 1989-1990 SV Waldhof Mannheim 1 0
2.Bundesliga 1990-1991 SV Waldhof Mannheim 1 0

Einzelnachweise

  1. Der neue Chef der TSG-Jüngsten achtzehn99.de vom 28.7.2016, abgerufen am 18. April 2019

Weblinks




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.