Dynamo Erfurt

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
SG Dynamo Erfurt
125px
Voller Name Sportgemeinschaft
Dynamo Erfurt
Ort
Gegründet 1948
Aufgelöst unbekannt
Vereinsfarben Weinrot-Weiß
Stadion Sportplatz am Kühlhaus
Höchste Liga Fußball: DDR-Liga
Erfolge Viertelfinale FDGB-Pokal (1960)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Die SG Dynamo Erfurt war eine deutsche Sportgemeinschaft aus Erfurt. Heimstätte der Fußballabteilung des thüringischen Polizeisportvereins war der Sportplatz am Kühlhaus.

Sektion Fußball

Dynamo Erfurt wurde im Jahr 1948 in Weimar als SG Deutsche Volkspolizei Weimar gegründet. Bereits 1951 gelang der SG Volkspolizei Weimar, welche klar im Schatten des Lokalrivalen KWU Weimar stand, in der Landesklasse Thüringen der Aufstieg in die DDR-Liga. In der zweiten Spielzeit der 1950 neu geschaffenen zweithöchsten ostdeutschen Spielklasse konnte der Polizeisportverein mit einem fünften Rang die Liga halten.

Die anschließende Gründung der Sportvereinigung Dynamo aus dem Zusammenschluss der Sportvereinigung Deutsche Volkspolizei mit den Sportgemeinschaften des Ministeriums für Staatssicherheit und der Zollverwaltung der DDR hatte auch für die SG Volkspolizei Weimar weitreichende Folgen. Analog zu Vereinen wie Volkspolizei Potsdam oder Volkspolizei Dresden wurde auch Weimar im Gründungsort aufgelöst und nach Erfurt verlegt. Der Verein spielte kurzzeitig als Volkspolizei Erfurt, ab 1953 als SG Dynamo Erfurt.

Dynamo Erfurt konnte den Vorjahresplatz der Weimarer nicht halten, und stieg trotz knappen Rückstandes auf Chemie Lauscha gemeinsam mit Aktivist Kaiseroda in die Bezirksliga Erfurt ab. 1958 und 1960 stieg Dynamo vor Motor Rudisleben und der zweiten Vertretung von Turbine Erfurt noch zweimal in die drittklassige II. DDR-Liga auf. Im FDGB-Pokal erreichte Dynamo Erfurt 1960 das Viertelfinale, unterlag Chemie Halle aber deutlich mit 1:8. Mit der Ligareform und der damit verbundenen Auflösung der Spielklasse spielte Erfurt ab 1963 wieder in der Bezirksliga.

Eine Rückkehr in den höherklassigen Fußball gelang Dynamo Erfurt in der Folgezeit nicht mehr. 1968 stieg die in Dynamo Erfurt-Süd umbenannte und später auch aufgelöste Sportgemeinschaft in die Bezirksklasse ab und verschwand in den Niederungen des Erfurter Fußballs.

Statistik

  • Teilnahme DDR-Liga: 1951/52 (Volkspolizei Weimar), 1952/53
  • Teilnahme 2. DDR-Liga: 1959, 1961/62, 1962/63
  • Ewige Tabelle DDR-Liga: Rang 131

Personen

Literatur

  • Volkspolizei Weimar/Dynamo Erfurt in: Hardy Grüne (2001): Vereinslexikon. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7. Kassel: AGON Sportverlag, S. 146/465 ISBN 3-89784-147-9

en:SV Dynamo Erfurt



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.