Rot-Weiß Erfurt

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
FC Rot-Weiß Erfurt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Basisdaten
Name Fußballclub
Rot-Weiß Erfurt e.V.
Gründung 26. Januar 1966
Farben Rot-Weiß
Präsident Rolf Rombach
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Karsten Baumann
Spielstätte Steigerwaldstadion
Plätze 20.000
Liga 3. Liga
2007/08 7. Platz (Regionalliga Nord)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der FC Rot-Weiß Erfurt e. V. ist ein reiner Fußballverein aus Erfurt. In den Spielzeiten 1953/ 54 und 1954/ 55 wurde die Mannschaft unter dem Namen BSG Turbine Erfurt zweimal DDR-Meister.

Geschichte

Der Vorgänger des Vereins ist der am 25. Mai 1895 gegründete Cricket Club Erfurt, der sich ein Jahr später in SC Erfurt 1895 umbenannte. Die SG Erfurt-West sah sich nach dem Zweiten Weltkrieg als Nachfolgerin des SC Erfurt und des VfB Erfurt. Sie wurde 1949 in Fortuna und nach Einführung des Systems der Betriebssportgemeinschaften (BSG) in BSG KWU (1950) und BSG Turbine (1951) umbenannt. Ende 1954, mitten in der zweiten Meisterschaftssaison, errichtete die Sportvereinigung Turbine ihr DDR-Leistungszentrum in Erfurt und die Betriebssportgemeinschaft wurde zum SC Turbine. Am 26. Januar 1966 wurde die Fußballabteilung, im Rahmen einer Neuordnung des DDR-Fußballs, unter dem Namen FC Rot-Weiß Erfurt eigenständig. Ziel der Umstrukturierung war die Gründung reiner Fußballclubs, um das Niveau der DDR-Oberliga zu heben. So vereinigten sich die Fußballabteilungen des SC Turbine Erfurt und der BSG Optima Erfurt zum FC Rot-Weiß Erfurt, während der Sportclub und die BSG und ihre anderen Sektionen weiter existierten.

Erfolge

Meisterschaften

  • DDR-Meister: 1954, 1955
  • Mitteldeutscher Meister: 1909
  • Halbfinale der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft: 1909
  • Gau-Meister Nordthüringen 1911, 1912, 1914, 1917, 1918, 1924, 1927, 1932, 1933

Pokalwettbewerbe

  • UEFA-Cup: 2. Runde 1991/1992
  • Gruppensieger Intertoto-Cup: 1985, 1986

Stadion

Der FC Rot-Weiß Erfurt trägt seine Heimspiele im Steigerwaldstadion aus. Das Stadion bietet Platz für 20.000 Zuschauer, davon sind 6.000 Sitzplätze.

Bekannte ehemalige Spieler und Trainer

Literatur

  • Jens-Christian Porsch (Hrsg.): 40 Jahre und immer in Bewegung – FC Rot-Weiß Erfurt, ISBN 300018919X
  • Rainer Döhling: Fußball ist auch nur ein Spiel – 30 Geschichten über meine Zeit als Fußballpräsident des FC Rot-Weiß Erfurt, ISBN 3980881644

Weblinks

Dies ist ein als lesenswert ausgezeichneter Artikel.
Qsicon lesenswert.png Dieser Artikel wurde in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen.

af:FC Rooiwit Erfurt en:FC Rot-Weiss Erfurt fr:FC Rot-Weiss Erfurt it:Rot-Weiß Erfurt ja:FCロートヴァイス・エアフルト lt:FC Rot-Weiß Erfurt nl:FC Rot-Weiß Erfurt sv:FC Rot-Weiss Erfurt ru:Рот-Вайсс (футбольный клуб, Эрфурт)



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.