Ellenfeldstadion

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ellenfeldstadion
Daten
Ort Flagge von GermanyGermany Neunkirchen, Deutschland
Verein Borussia Neunkirchen
Eröffnung 1912
Kapazität 23.400 Plätze

Das Ellenfeldstadion in Neunkirchen (Saar) ist die Wettkampfstätte des Fußball-Oberligisten (4. Liga) Borussia Neunkirchen, das im Jahr 1912 entstand und in dem der Traditionsverein aus dem Saarland insgesamt drei Jahre lang seine Bundesliga-Spiele austrug. Zwar verhinderte der sportliche Absturz der Borussia einen stetigen Stadionausbau (hat beispielsweise noch heute keine Flutlichter), dennoch gilt es noch vor dem Ludwigsparkstadion in Saarbrücken als das schönste Stadion im Saarland.

Letztmals ausverkauft war das Ellenfeldstadion am 30. August 2003 im DFB-Pokalspiel zwischen Borussia Neunkirchen und Bayern München mit 23.400 Zuschauen. Die Oberliga-Spiele besuchen im Schnitt rund 500 Leute.

Historisches

Das 1.Spiel im Ellenfeld fand am 7. April 1912 gegen das Infanterie-Regiment 105 Straßburg statt.Die offizielle Platzeinweihung war aber erst am 14. Juli 1912 als im Ellenfeld die 1. nationalen olympischen Wettkämpfe stattfanden.1921 bekam das Ellenfeldstadion seine 1.Tribüne die nach englischem Muster gebaut wurde und 4000 Zuschauern Platz bot. Die Tribüne war aus Holz und brannte im Dezember 1928 ab. 1933 wurde gegenüber der alten Tribüne eine neue in Massivbauweise errichtet. 1948 erwarb der Verein das Stadiongelände und umliegende Parzellen wobei dreiviertel der Gegengerade und ein Teil der Gästekurve (Spieserkurve) im Besitz der Schlossbrauerei blieben. 1990 wurde das Stadion wegen drohender Insolvenz für 1,2 Millionen DM an die Stadt Neunkirchen verkauft. Die offiziell höchste Zuschauerzahl (31.000) wurde am 26. Mai 1971 gegen den 1.FC Nürnberg erreicht.

Siehe auch

Koordinaten: 49°20′12″ N 7°10′47″ O



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.