Erhard Ahmann

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Erhard Ahmann (* 21. Mai 1941 in Sundern; † 14. Dezember 2005 in Gütersloh) war ein deutscher Fußballspieler und Trainer.

Er spielte zwischen 1961 und 1972 44 Mal (in vielen Spielen als deren Kapitän) für die deutsche Amateurnationalmannschaft. Ahmann spielte auf der Position des Verteidigers. Ein bekanntes Zitat Ahmanns, der für seine körperbetonte Spielweise bekannt war, lautet: "Fußball ist kein Nonnen-Hockey".

Stationen als Spieler

Ahmann begann seine Karriere beim TuS Sundern und spielte von 1964 bis 1972 für den Lüner SV und den SVA Gütersloh in der Regionalliga West.

Stationen als Trainer

Bei den Olympischen Spielen 1972 in München war Ahmann Assistent von Trainer Jupp Derwall. 1973 war der SVA Gütersloh seine erste Station als Vereinstrainer, anschließend trainierte Ahmann von 1974 bis 1976 Arminia Bielefeld in der 2. Liga Nord (Platzierungen: 4. und 9.), bevor er beim DSC von Karl-Heinz Feldkamp abgelöst wurde. Von Juli bis November 1977 war er Übungsleiter beim Wuppertaler SV, wo er jedoch einen schweren Stand hatte, da sein Vorgänger Herbert Burdenski bei den Fans hohe Beliebtheit besessen hatte. In den Folgejahren trainierte Ahmann den SC Herford, Alemannia Aachen (1979-81 und 1982-84), Union Solingen (1981/82) und den VfL Osnabrück (1984 bis Februar 1985). Mit der Mannschaft des VfL Osnabrück kämpfte er erfolglos gegen den Abstieg aus der 2. Bundesliga. Ein Herzinfarkt beendete seine Trainer-Karriere, in den USA unterzog er sich einer Bypass-Operation. Fortan war er nur noch als inoffizieller Berater, zum Beispiel für den VfL Osnabrück und den VfL Bochum, tätig.

Im Alter von 64 Jahren starb er im Städtischen Krankenhaus von Gütersloh.

Weblinks




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.