Arminia Bielefeld

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Arminia Bielefeld
Logo
Basisdaten
Name Deutscher Sportclub
Arminia Bielefeld e. V.
Mitglieder 15.236 (Stand: 31. Juli 2023)[1]
Präsident Rainer Schütte
Geschäftsführung
(Komplementär-GmbH)
Michael Mutzel (Sport)
Christoph Wortmann (kaufmännisch)
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Michél Kniat
Spielstätte SchücoArena
Plätze 27.332[2]
Liga 3. Liga
2022/23 16. Platz (2. Bundesliga)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Ausweich

Arminia Bielefeld (vollständiger Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e. V.) ist ein Bielefelder Sportverein, in dem neben Fußball die Sportarten Hockey, Eiskunstlauf, Billard, Rollstuhlsport und Tischfußball betrieben werden. Der Verein hat 15.236 Mitglieder (Stand: 31. Juli 2023)[1] und gehört damit zu den größeren Sportvereinen in Deutschland. Die Vereinsfarben sind Schwarz, Weiß und Blau. Der Vereinsname leitet sich vom Cheruskerfürsten Arminius ab.[3]

Bundesweit bekannt ist der Verein durch seine Fußballabteilung, die erfolgreichste in Ostwestfalen-Lippe. Die erste Herrenmannschaft spielte 19 Jahre lang in der ersten und 22 Jahre in der 2. Bundesliga. Nach dem Abstieg im Jahre 2023 spielt der Verein fortan in der 3. Liga. Aufgrund ihrer vielen Auf- und Abstiege gilt die Arminia als „Fahrstuhlmannschaft“. Achtmal stiegen die Bielefelder in die Bundesliga auf und sind gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg Rekordaufsteiger. Dreimal erreichten sie das Halbfinale des DFB-Pokals.

Spielstätte der ersten Herrenmannschaft ist die SchücoArena mit einer Kapazität von 27.332 Plätzen. Bekannt ist das Stadion als „Bielefelder Alm“. Die Spieler werden von den Fans die Blauen und die Arminen genannt. Die Fußballerinnen von Arminia Bielefeld spielten von 2016 bis 2018 und von 2019 bis 2021 in der 2. Bundesliga. Die B-Jugend wurde im Jahre 2023 deutscher Meister.[4]

Statistik gegen Waldhof

Logo Vs.png Logo Arminia Bielefeld.png

Bisherige Bilanz gegen Arminia Bielefeld

Begegnungen G U V Tore + - Yellow card.png Yellow-Red card.png Red card.png Eigentor.png
Ligaspiele 14 2 8 4 18:21 -4 66 0 1 1
Pokalspiele 0 0 0 0 -:- 0 0 0 0 0
Testspiele 2 2 0 0 5:2 +3 0 0 0 0
gesamt 16 4 8 4 23:23 0 66 0 1 1

Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim


Bekannte ehemalige Spieler und Trainer

Weblinks

 Commons: Arminia Bielefeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Quellen



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.