FC Brentford

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
FC Brentford
120px
Basisdaten
Name Brentford Football Club
Gründung 1889
Präsident Flagge von EnglandEngland Greg Dyke
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Flagge von EnglandEngland Andy Scott
Spielstätte Griffin Park, Brentford
Plätze 12.763
Liga Football League Two
2006/07 24. Platz, Absteiger Football League One
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der FC Brentford (offiziell: Brentford Football Club) ist ein englischer Fußballverein aus Brentford, im Westen von London gelegen. Der Klub, dessen Spitzname sowohl The Bees (Die Bienen) als auch The red and white army (Die rot-weiße Armee) ist, spielt aktuell in der Football League Two.

Geschichte

Gründungsphase und Zeit bis 1939

Der Verein wurde im Jahr 1889 zunächst mit dem Ziel gegründet, für den ansässigen Ruderverein Brentford Rowing Club eine Winteraktivität zu etablieren. Der Klub spielte in seinen Anfangsjahren stets in den niedrigen Ligen der Football League und konnte keine nennenswerten Erfolge feiern. Im Jahr 1904 zog der FC Brentford in den heute noch als Heimspielstätte genutzten Griffin Park um. Im Jahr 1921 war der Verein Gründungsmitglied der Third Division South und ab den späten 1920er-Jahren durchlief er bis in die 1930er eine positive sportliche Entwicklung. In der Saison 1929/30 gewann Brentford alle 21 Heimspiele. Trotz dieses im englischen Fußball bis zum heutigen Tag einzigartigen Rekords verpasste der Verein den Aufstieg. Nach weiteren knappen aber vergeblichen Versuchen stieg Brentford dann 1933 letztendlich in die Second Division auf. Nur zwei Jahre später qualifizierte man sich sogar für die First Division und schloss die erste Saison in der obersten englischen Spielklasse auf einem überraschend guten fünften Platz, dem besten Resultat in der bis heute gesamten Vereinsgeschichte, ab. Der Verein konnte sich, unter anderem durch zwei sechste Plätze in den beiden folgenden Spielzeiten, im weiteren Verlauf des Jahrzehnts in der Eliteklasse etablieren, bis dann der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges den Spielbetrieb unterbrach.

1945-1989

Während des Krieges nahm der Verein am London War Cup teil und verlor zunächst im Jahr 1941 das Finale im Wembley-Stadion gegen den FC Reading, gewann dann jedoch nur ein Jahr später gegen den FC Portsmouth. Der Verein stieg in der ersten Saison nach der Wiederaufnahme des Spielbetriebs ab und nach einem kontinuierlichen sportlichen Abwärtstrend musste Brentford 1954 den Gang in die dritte Liga und 1962 sogar in die Fourth Division antreten. Torotzdem fiel in diese Zeit der Besucherrekord des Klubs: Am 26. Februar 1949 kamen im FA Cup-Spiel gegen Leicester City 38.678 Zuschauer. Der Fortbestand des Vereins war in den späten 1960er-Jahren durch eine drohende Übernahme durch die Queens Park Rangers akut gefährdet und konnte nur durch einen Notkredit über 104.000 Pfund abgewendet werden. Brentford pendelte in dieser Zeit stetig zwischen der dritten und vierten Liga hin und her. Den Aufstiegen der Jahre 1963, 1972 und 1978 standen jeweils Abstiege in den Jahren 1966 und 1973 gegenüber. Höhepunkte dieser Zeit waren das Erreichen des Endspiels der Freight Rover Trophy im Wembley-Stadion im Jahr 1985, in dem der Verein gegen Wigan Athletic verlor und das Vordringen 1989 im FA Cup, nach drei Siegen gegen höherklassigere Mannschaften, bis ins Viertelfinale, in dem man dann dem aktuellen Meister aus Liverpool unterlag.

1990 bis heute

Nach 45-jähriger Abwesenheit gelang Brentford 1992 als Meisterschaftserstem die Rückkehr in die zweite Liga, die nach der Einführung der Premier League nun Division One hieß. Nach dem direkten Wiederabstieg in der anschließenden Saison, scheiterte der Verein mehrfach nur knapp an einem erneuten Aufstieg. Im Jahr 1994 verpflichtete Brentford mit dem entscheidenden Torschützen des FA Cup-Finalspiels von 1970, David Webb, einen früheren Spieler des FC Chelsea als neuen Trainer. Mit ihm erreichte der Verein zweimalig die Play-off-Spiele. Im Finale der Ausscheidungsspiele verlor der Klub 1997 dabei im Wembley-Stadion gegen Crewe Alexandra. Im anschließenden Jahr stieg der Verein dann sogar wieder in die vierte Liga ab und kehrte als Meister dieser Spielklasse im Jahr 1999 und dem neuen Trainer und Präsidenten Ron Noades in die Drittklassigkeit zurück. Seitdem ist Brentford in der dritten Liga bis heute dauerhaft vertreten. Im Jahr 2002 verpasste der Verein unter Trainer Steve Coppell aufgrund einer Niederlage im Play-off-Finale gegen Stoke City erneut nur knapp den Aufstieg in die zweite Liga, nachdem kurz zuvor der direkte Aufstieg in den letzten Minuten noch verspielt worden war. Auch im Jahr 2005, unter dem neuen Trainer Martin Allen und nach einem vierten Platz in der Schlusstabelle, musste man Sheffield Wednesday mit 1:3-Toren nach beiden Play-off-Endspielen den Vortritt lassen. Am 20. Januar 2006 wurde mit Greg Dyke der vormalige Generaldirektor der BBC nach der Übernahme der Initiative Bees United mittels eines Brentford Supporters Trusts zum neuen Präsidenten ernannt. In der aktuellen Saison machte der Verein zudem im FA Cup auf sich aufmerksam, als er in der vierten Runde den Erstliga-Abstiegskandidaten aus Sunderland mit 2:1 besiegte. Erneut wurden die Playoffs erreicht. Aber trotz eines 1:0-Auswärtssiegs im ersten Halbfinale gegen Swansea City schied man wegen der 0:2-Heimpleite gegen die Waliser aus und verpasste damit den Aufstieg.

Kader der Saison 2008/09

Stand: 10. July 2008

Torhüter

  • 01 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Ben Hamer (ausgeliehen von FC Reading)
  • 21 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Simon Brown
  • 31 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Sebastien Brown

Abwehrspieler

  • 02 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Kevin O'Connor
  • 03 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Ryan Dickson
  • 06 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Leigh Mills (ausgeliehen von Tottenham Hotspur)
  • 17 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Craig Pead
  • 18 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Darius Charles
  • 22 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Karleigh Osborne

Mittelfeldspieler

  • 04 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Marcus Bean
  • 07 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Adam Newton
  • 08 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Gary Smith
  • 11 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Glenn Poole
  • 12 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Marvin Williams
  • 16 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Sam Wood

Stürmer

  • 09 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Charlie MacDonald
  • 10 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Alan Connell
  • 14 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Nathan Elder
  • 19 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Moses Ademola
  • 23 -
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Ross Montague

Bekannte ehemalige Spieler

Ligazugehörigkeit

Literatur

  • Glenda & Jack Rollin, Sky Sports Football Yearbook 2005 - 2006, Headline Book Publishing, London 2005, ISBN 0-7553-1385-2

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der englischen Football League Two

da:Brentford F.C. en:Brentford F.C. es:Brentford Football Club fr:Brentford Football Club it:Brentford F.C. ja:ブレントフォードFC lb:Brentford FC lt:Brentford FC nl:Brentford FC no:Brentford FC pl:Brentford F.C. simple:Brentford F.C. sv:Brentford FC zh:布伦特福德足球俱乐部



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.