FC Grenchen

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
FC Grenchen
100px
Basisdaten
Name Fussballclub Grenchen
Gründung 2. Juli 1906
Präsident Jorge Tomas, Vorsitzender Geschäftsleitung
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Kurt Baumann
Spielstätte Stadion Brühl
Plätze 15'100
Liga 1. Liga (Gruppe 2)
2005/06 7. Rang
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der FC Grenchen (FCG) ist ein Fussballverein aus der Stadt Grenchen im Kanton Solothurn. Der Verein wurde 1906 gegründet und spielt momentan in der 1. Liga, der dritthöchsten Schweizer Spielklasse.

Geschichte

Der FC Grenchen wurde 1906 gegründet und war lange Zeit das erfolgreichste Team der Region. 1937 gelang dem FCG der Aufstieg in die Nationalliga A. Bis 1995 gehörten die Uhrenstädter (Grenchen ist bekannt für sein Uhrmacherhandwerk) immer den zwei höchsten Spielklassen an.

Die grössten sportlichen Erfolge hatte der FCG in den Nachkriegsjahren, wobei der Cupsieg 1959 (Trainer: Franz Linken ) und der Vizemeistertitel 1964 die Höhepunkte in der Vereinsgeschichte bedeuteten.

Der berühmteste Spieler war Erwin Ballabio. Er sorgte dafür, dass der FC Grenchen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde. Von 1959 bis 1960 stürmte der spätere "Weltenbummler" Otto Pfister für den FCG. 1980 war der Jugoslawe Zlatko "Csik" Čajkovski, einer der erfolgreichsten Trainer der 1960er Jahre, Trainer bei den Solothurnern.

Seit der Zwangsrelegation aus der Nationalliga B im Jahre 1995 spielt der FC Grenchen in der 1. Liga.

Stadion

Beheimatet ist der FC Grenchen im Stadion Brühl, dem grössten Stadion des Kantons. Dieses hat 1'300 gedeckte Sitzplätze, 800 ungedeckte Sitzplätze und 13'000 Stehplätze und damit ein Fassungsvermögen von 15'100 Plätzen.

Uhrencup

Seit 1963 führt der FC Grenchen in der Sommerpause den Uhrencup durch. Damit gilt der Uhrencup als das älteste Vorbereitungsturnier der Schweiz und kann regelmässig ein attraktives Teilnehmerfeld bieten. So spielten zuletzt Celtic Glasgow, Bayer 04 Leverkusen, der 1. FC Köln und Trabzonspor im Uhrencup.

Der Gastgeber konnte das Turnier 6 Mal - 1962, 1971, 1981, 1982, 1985, 1999 - gewinnen. Rekordsieger ist der FC Basel mit 10 Turniersiegen.

Erfolge

  • 1 x Schweizer Cupsieger: 1959
  • 5 x Schweizer Vizemeister: 1939, 1940, 1942, 1959, 1964
  • 3 x Schweizer Cupfinalist: 1940, 1948, 1960

Weblinks

en:FC Grenchen fr:FC Granges it:FC Grenchen nl:FC Grenchen



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.