Celtic Glasgow

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Celtic Glasgow
150px
Basisdaten
Name The Celtic Football Club
Gründung 1887
Präsident
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
John Reid
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Gordon Strachan
Spielstätte Celtic Park, Glasgow
Plätze 60.832
Liga Scottish Premier League
2007/08 Scottish Premier League 1. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

The Celtic Football Club [sɛltɪk], kurz: Celtic FC, im deutschen Sprachraum vor allem als Celtic Glasgow bezeichnet, ist ein schottischer Fußballverein. Der Club hat den offiziellen Spitznamen „The Bhoys“, seine Mannschaft trägt ihre Heimspiele in grün-weiß quergestreiften Leibchen (emerald green & white hoops) im seit einigen Jahren 60.832 Plätze umfassenden Celtic Park (Übername: Paradise) im Stadtteil Bridgeton/Parkhead aus. Der Verein dominiert zusammen mit dem Lokalrivalen Glasgow Rangers seit Jahrzehnten den schottischen Fußball.

Geschichte

Celtic Glasgow wurde am 6. November 1887 von Mönch Bruder Walfrid gegründet, um die Armut im vorwiegend von irischen Einwanderern bewohnten Glasgower East End zu bekämpfen. Der Verein erhielt dabei große Unterstützung von dem Club Hibernian Edinburgh, der auch von irischen Einwanderern gegründet worden war. Am 28. Mai 1888 wurde das erste Spiel ausgetragen: In einem „Freundschaftsspiel“ wurden die Glasgow Rangers 5:2 geschlagen. 1892 gewann das Team den ersten Schottischen Cup und trug seither seine Heimspiele im Glasgower Viertel Parkhead aus. Im Folgejahr wurde Celtic erstmals Meister.

Zwischen 1905 und 1910 wurde die Meisterschaft sechs Mal in Folge gewonnen. 1907 und 1908 gewann Celtic sogar das Double – eine Errungenschaft, die keiner Mannschaft zuvor in Schottland gelungen war. Eine weitere Siegesserie wurde zwischen 1914 und 1917 mit vier Meistertiteln in Folge aufgestellt. 1937 gewann Celtic den Schottischen Cup vor der Rekordkulisse von 146.433 Zuschauern im Hampden Park. Dies ist immer noch europäischer Club-Rekord. 1939 schlug Celtic in der Empire Exhibition Trophy überraschend den haushohen Favoriten aus England, den FC Everton.

1953 gewann Celtic den Coronation Cup zu Ehren der Krönung von Königin Elizabeth II. und setzte sich gegen die Vertreter aus dem gesamten Königreich durch. Im Jahre 1957 verteidigte Celtic den Schottischen Ligapokal erfolgreich, indem sie den Erzrivalen Glasgow Rangers im Finale mit 7:1 schlugen. 1964 erreicht Celtic das Halbfinale des Europapokals der Pokalsieger. 1966 gelangen sie erneut ins Halbfinale, scheiterten aber am FC Liverpool.

1967 war Celtic Glasgow das erste britische und nicht-südeuropäische Team, welches mit einem Sieg über Inter Mailand den Europapokal der Landesmeister gewinnen konnte. In diesem Jahr gewann der Club jede Trophäe, die es zu gewinnen gab: Europapokal der Landesmeister, nationale Meisterschaft, nationaler Pokal, Ligapokal und Glasgow Cup. 1970 konnte Celtic wieder ins Finale vordringen, verlor aber gegen Feyenoord Rotterdam, nachdem sie im Halbfinale den Favoriten Leeds United besiegt hatten. Das Rückspiel im Hampden Park wurde von 133.961 Zuschauern verfolgt – bis heute die höchste Zuschauerzahl in einem europäischen Pokalspiel.

1972 erreicht Celtic zum dritten Mal das Halbfinale im Europapokal der Landesmeister, verliert aber knapp im Elfmeterschießen gegen Inter Mailand. 1974 gewann Celtic die Schottische Meisterschaft zum neunten Mal in Serie, was damals einen neuen Weltrekord darstellte. Wiederum erreichte Celtic das Halbfinale im Europapokal der Landesmeister scheiterte aber gegen Atlético Madrid. 1988 feierte der Club sein 100-jähriges Bestehen mit dem Gewinn des Doubles.

1994 übernahm der Kanadier Fergus McCann die Mehrheit des Clubs und schaffte innerhalb von fünf Jahren den finanziellen Turnaround. Er ließ das veraltete Vereinsstadion zum größten Clubstadion Großbritanniens umbauen. McCann verließ den Verein – wie bereits bei seiner Machtübernahme angekündigt – nach 5 Jahren und übergab das Zepter an Allan MacDonald.

Das Jahr 2001 ging als eines der erfolgreichsten überhaupt in die Klub-Annalen ein: Unterstützt von 53 Toren Henrik Larssons wurde das Schottische Triple gewonnen. 2003 erreichte Celtic das Finale des UEFA-Cups, verlor aber gegen den FC Porto. Gegen 100.000 mitgereiste Fans (Übername: Tims) strömten aus allen Ecken der Welt nach Sevilla, um ihre Mannschaft zu unterstützen – und dies obwohl nur ein Bruchteil davon Tickets für das Spiel hatten. Für ihr äußerst friedvolles Benehmen wurden die Fans von der UEFA mit dem Fairness-Preis ausgezeichnet.

Besonderheit

Mit dem Konkurrenten Glasgow Rangers verbindet Celtic eine der erbittertsten Rivalitäten des Fußballs überhaupt. Celtic und die Rangers stehen für jeweils verschiedene Konfessionen, verschiedene nationale Identitätsgefühle und für verschiedene soziale Klassen. Im Gegensatz zu den protestantischen Rangers, die bis 1989 prinzipiell nur protestantische Fußballer beschäftigten, waren bei Celtic seit Beginn alle Spieler – unabhängig ihrer Rasse, Religion oder Herkunft – willkommen. Ein weiterer Grund dieser Rivalität liegt in dem Zugehörigkeitsgefühl der Rangers zur englischen Krone, welches für die irisch orientierten Celts ein Dorn im Auge ist. Die Vereinsfarben Grün-Weiß sind auf die Landesflagge von Irland zurückzuführen; auf dem Dach über dem Spielfeld ist das schottische Andreaskreuz (the Saltire) wie auch die grün-weiß-orange irische Flagge gehisst, keineswegs aber der britische „Union Jack“. Die religiös-nationalen Grenzen in Glasgow verlaufen seit dem 19. Jahrhundert bis heute entlang sozialer Grenzen. Der britisch geprägten Oberschicht stehen die irisch-katholischen Bewohner einiger der ärmsten Stadtviertel Westeuropas gegenüber. Das Lokalderby – The Old Firm – ist ein symbolischer Religions-, National- und Klassenkampf.

Die Anhängerschaft ist weltweit durch ihre zahlreiche und lautstarke aber äußerst friedvolle Unterstützung bei Heim- aber auch besonders bei Auswärtsspielen bekannt. In der Regel werden während der ganzen Spieldauer Lieder mit voller Inbrunst intoniert. Die bekanntesten sind You’ll Never Walk Alone und Fields of Athenry. Ebenfalls sehr beliebt sind Hail, Hail, the Celts are here; Over and over – we will follow you und die Ode an Willie Maley. Zudem bestehen Fanfreundschaften mit Borussia Dortmund, Panathinaikos Athen, dem FC St. Pauli und dem FC Villareal.

Mit 57.900 Zuschauern weist Celtic den zweithöchsten Zuschauerschnitt aller britischen Vereine auf. Im Durchschnitt der letzten fünf Saisons (2002/03 - 2006/07) hatte nur gerade Manchester United einen höheren Besuch zu verzeichnen. Im gesamteuropäischen Vergleich liegt Celtic diesbezüglich an achter Stelle.

Berühmte ehemalige Spieler

  • Lou Macari
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • Murdo MacLeod
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • Danny McGrain
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • James McGrory
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • Jackie McNamara
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • Billy McNeill
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • Paul McStay
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • Bobby Murdoch
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • Bertie Peacock
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • Jock Stein
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • Chris Sutton
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • Andreas Thom
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • John Thomson
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • Charlie Tully
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • Maciej Żurawski
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Trainer

  • 1897–1940: Willie Maley
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • 1940–45: Jimmy McStay
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • 1945–65: Jimmy McGrory
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • 1965–78: Jock Stein
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • 1978–83: Billy McNeill
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • 1983–87: David Hay
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • 1987–91: Billy McNeill
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • 1991–93: Liam Brady
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • 1993–94: Lou Macari
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • 1994–97: Tommy Burns
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • 1997–98: Wim Jansen
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • 1998–99: Jozef Vengloš Slowake
  • 1999–00: John Barnes
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • 2000–05: Martin O'Neill
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • seit 2005: Gordon Strachan
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Jock Stein war auch Spieler bei Celtic, vor allem aber ging er als Trainer in die Annalen des Vereins ein. Unter seiner Ägide gewann Celtic sowohl neun Meistertitel in Folge (1966–1974) als auch den Europapokal (1967). Bemerkenswert war, dass sämtliche Celtic-Spieler des gewonnenen Cupfinales 1967 aus einem Radius von 40 Kilometern um Glasgow herum stammten. Jock Stein ist noch heute der erfolgreichste Celtic-Trainer aller Zeiten. Bemerkenswert ist außerdem die Tatsache, dass er trotz seiner protestantischen Konfession beim katholisch geprägten Verein höchste Anerkennung genießt.

Erfolge

Trophäen im Stadion Celtic Park
  • Europapokal der Landesmeister: 1 x
  • Schottische Meisterschaft: 42 x
    • 1893, 1894, 1896, 1898, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1914, 1915, 1916, 1917, 1919, 1922, 1926, 1936, 1938, 1954, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1977, 1979, 1981, 1982, 1986, 1988, 1998, 2001, 2002, 2004, 2006, 2007, 2008.
  • Schottischer Pokalsieger: 34 x
    • 1892, 1899, 1900, 1904, 1907, 1908, 1911, 1912, 1914, 1923, 1925, 1927, 1931, 1933, 1937, 1951, 1954, 1965, 1967, 1969, 1971, 1972, 1974, 1975, 1977, 1980, 1985, 1988, 1989, 1995, 2001, 2004, 2005, 2007.
  • Schottischer Ligapokal: 13 x
    • 1957, 1958, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1975, 1983, 1998, 2000, 2001, 2006.
  • UEFA-Pokal
    • Endspielteilnahme: 2003

Aktueller Kader

Stand: 25. August 2008

Nummer Spieler Nationalität Im Verein seit Letzter Verein
Torhüter
1 Artur Boruc
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2005 Legia Warschau
21 Mark Brown
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2007 Inverness Caledonian Thistle
Abwehr
2 Andreas Hinkel
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2008 FC Sevilla
3 Lee Naylor
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2006 Wolverhampton Wanderers
4 Stephen McManus (Mannschaftskapitän)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2003 eigene Jugend
5 Gary Caldwell
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2006 Hibernian Edinburgh
6 Glenn Loovens
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2008 Cardiff City
24 Jean-Joël Perrier-Doumbé
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2007 Stade Rennes
48 Darren O’Dea
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2005 eigene Jugend
52 Paul Caddis
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2007 eigene Jugend
Mittelfeld
8 Scott Brown
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2007 Hibernian Edinburgh
11 Paul Hartley
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2007 Heart of Midlothian
12 Mark Wilson
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2006 Dundee United
17 Marc Crosas
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2008 FC Barcelona
18 Massimo Donati
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2007 Atalanta Bergamo
19 Barry Robson
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2008 Dundee United
20 Patrick McCourt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2008 Derry City
25 Shunsuke Nakamura
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2005 Reggina Calcio
29 Koki Mizuno
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2008 JEF United
46 Aiden McGeady
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2004 eigene Jugend
54 Ryan Conroy
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2007 eigene Jugend
Angriff
7 Scott McDonald
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2007 FC Motherwell
9 Georgios Samaras
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2008 Manchester City
10 Jan Vennegoor of Hesselink
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2006 PSV Eindhoven
13 Shaun Maloney
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2008 Aston Villa
14 Derek Riordan
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2006 Hibernian Edinburgh
23 Benjamin Hutchinson
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2008 Middlesbrough F.C.
33 Chris Killen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2007 Hibernian Edinburgh
42 Michael McGlinchey
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2005 eigene Jugend
55 Paul McGowan
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2007 Celtic Glasgow Reserve

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der schottischen Fußball-Premier League

ar:نادي سيلتيك bn:সেল্টিক ফুটবল ক্লাব ca:Celtic Football Club cs:Celtic FC cy:Celtic F.C. da:Celtic FC el:Σέλτικ Γλασκόβης en:Celtic F.C. es:Celtic Football Club eu:Celtic FC fi:Celtic FC fr:Celtic FC ga:Celtic Football Club gd:Club Ball-coise Celtic gl:Celtic F.C. he:סלטיק hr:Celtic FC hu:Celtic FC id:Celtic F.C. it:Celtic Football Club ja:セルティックFC ko:셀틱 FC lt:Celtic FC lv:Glāzgovas "Celtic" mr:सेल्टीक एफ.सी. nl:Celtic FC no:Celtic FC pl:Celtic F.C. pt:Celtic Football Club ro:Celtic F.C. ru:Селтик sco:Celtic Fitba Club simple:Scottish Football League#Celtic F%C% sk:Celtic FC sr:ФК Селтик sv:Celtic FC tr:Celtic F.C. vi:Celtic F.C. zh:凯尔特人足球俱乐部



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.