FC Nordstern Basel

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
FC Nordstern Basel
150px
Basisdaten
Name Fussball Nordstern Basel 1901
Gründung 21. März 1901
Farben rot-schwarz
Präsident
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Hans Hunziker
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Yvo Guidantoni
Spielstätte Sportanlagen Rankhof,Basel
Plätze 7.600
Liga 2. Liga interregional Gruppe 4, Schweiz
2005/06 7. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der FC Nordstern Basel ist ein Schweizer Fussballverein.

Er wurde am 21. März 1901 gegründet. 1903 erfolgte die Aufnahme in den Schweizerischen Fussball-Verband.

1908 wurde der FC Nordstern Serie-B-Meister der Zentralschweiz. 1910 wurden die Young Fellows Basel angeschlossen. 1924, im Jahre der Einweihung des Stadions, des Rankhofs, sicherte sich die erste Mannschaft unter Trainer Izidor "Dori" Kürschner den Aufstieg und die Junioren den Titel eines Meisters der Zentralschweiz. 1935 gelang dem Verein erstmals der Einzug in den Cupfinal. Dies verloren die Basler jedoch 0:10 gegen Lausanne. Ein weiteres mal stand der Verein 1939 im Cupfinal, jedoch verlor er auch dieses Spiel gegen Lausanne (0:2).

1923, 1927 und 1928 wurde der FC Nordstern Vizemeister der Schweiz.

12 Spieler des FC Nordstern spielten im Laufe der Jahre für die Schweizer Nationalmannschaft. Im Stadion des FC Nordstern wurden 13 Länderspiele ausgetragen.

Von 1966 bis 1968 spielte und trainierte der spätere "Weltenbummler" Otto Pfister beim FC Nordstern.

Von der Gründung bis heute hat der FC Nordstern für insgesamt 35 Spielzeiten in der jeweils höchsten Schweizer Fussballliga gespielt. (1911-1943; 1978/79 und 1980-1982)

Weblinks

fr:FC Nordstern Bâle nl:FC Nordstern Basel



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.