2. Liga interregional

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die 2. Liga Interregional (oft als 2. Liga Inter bezeichnet) ist die vierthöchste Spielklasse im Schweizer Fussball. Die 2. Liga Interregional besteht aus fünf Gruppen mit je 14 Mannschaften.

Seit der Saison 1999/2000 ist die ehemalige 2. Liga aufgeteilt in "2. Liga Interregional" und "2. Liga Regional". Die 2. Liga Regional ist die fünfthöchste Spielklasse.

Die Aufsteiger der 2. Liga interregional spielen künftig in der 1. Liga, die Absteiger in der 2. Liga.

Mannschaften

In der Saison 2007/2008 spielen die folgenden 70 Mannschaften in der 2. Liga interregional:

Gruppe 1

  • CS Chênois
  • FC Grand-Lancy
  • FC Martigny-Sports
  • FC Massongex
  • FC Monthey
  • FC Perly-Certoux
  • FC Sierre
  • FC Stade Lausanne-Ouchy
  • FC Versoix
  • FC Visp
  • Racing Club GE
  • Signal FC Bernex-Confignon
  • US Collombey-Muraz
  • US Terre Sainte

Gruppe 2

  • CS Romontois
  • ES Belfaux
  • FC Aarberg
  • FC Bavois
  • FC Breitenrain
  • FC Cortaillod
  • FC Dürrenast
  • FC Farvagny/Ogoz
  • FC Le Mont LS
  • FC Portalban/Gletterens
  • FC Saint-Imier
  • FC Thun U-21
  • Neuchâtel Xamax FC U-21
  • Stade Payerne

Gruppe 3

Gruppe 4

  • FC Alle
  • FC Altstetten ZH
  • FC Hägendorf
  • FC Herzogenbuchsee
  • FC Langenthal
  • FC Liestal
  • FC Moutier

Gruppe 5

Frühere Bezeichnungen

  • 1930-1944: Serie B
  • 1944-2001: 2. Liga
  • seit 2001: 2. Liga interregional

Weblinks

fr:Championnat de Suisse de football D4 it:Seconda Lega interregionale



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.