Fabian Aupperle

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Fabian Aupperle
Spielerinformationen
Voller Name Fabian Aupperle
Geburtstag 16. Februar 1986
Geburtsort Deutschland
Größe 193 cm
Position Abwehrspieler
Vereine in der Jugend
SV Unterweissach
FC Viktoria Backnang
TSG Backnang
VfB Stuttgart
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2005
2005–2010
2010-
VfB Stuttgart II
SG Sonnenhof Großaspach
1. FC Heidenheim 1846
1 (0)
106 (9)
1 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 24. Juli 2010

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Fabian Aupperle (* 16. Februar 1986) ist ein deutscher Fußballspieler.

Karriere

Aupperle begann mit dem Fußballspielen beim SV Unterweissach. Über den FC Viktoria Backnang und die TSG Backnang gelangte er zu den Junioren des VfB Stuttgart. Mit Stuttgart spielte er in der U19-Bundesliga an der Seite der späteren Nationalspieler Serdar Taşçı und Andreas Beck. Darüber hinaus kam er noch während seiner A-Jugendzeit in einem Spiel der Zweiten Mannschaft des Vereins in der Regionalliga Süd zum Einsatz. Mit den A-Junioren qualifizierte er sich in der Saison 2004/05 für die Endrunde um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft. Nachdem die SpVgg Greuther Fürth im Halbfinale nach Elfmeterschießen besiegt wurde, gewann der VfB das in Celle ausgetragene Endspiel gegen den VfL Bochum mit 1:0.

Nach seiner Juniorenzeit wechselte Fabian Aupperle im Sommer 2005 zur SG Sonnenhof Großaspach in die Oberliga Baden-Württemberg. Nachdem er in seiner ersten Oberligasaison nur zu drei Einsätzen kam, entwickelte sich der linksfüßige Innenverteidiger in der darauf folgenden Spielzeit zum Stammspieler. Aufgrund eines im Juli 2007 erlittenen Kreuzbandrisses musste er die gesamte Vorrunde der Saison 2007/08 verletzungsbedingt pausieren. Im Jahr 2009 wurde er mit dem SG Sonnenhof Großaspach Meister der Oberliga Baden-Württemberg und stieg mit dem Verein in die Regionalliga Süd auf, und konnte in der Folgespielzeit den Klassenerhalt erreichen.

Zur Saison 2010/11 wechselte Aupperle zum 1. FC Heidenheim in die 3. Liga und erhielt einen Vertrag bis zum Jahr 2012. Sein erstes Profispiel bestritt er am 24. Juli 2010, als er bei der 1:2-Auswärtsniederlage beim FC Carl Zeiss Jena in der Startaufstellung stand.

Erfolge

  • Meister der Oberliga Baden-Württemberg 2009
  • Deutscher A-Juniorenmeister 2005

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.