Frank Fahrenhorst

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Frank Fahrenhorst
Spielerinformationen
Geburtstag 24. September 1977
Geburtsort KamenDeutschland
Position Abwehr
Vereine in der Jugend
VfK Nordbögge
SpVgg Bönen
Hammer SpVg
VfL Bochum
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1996–2004
2004–2006
2006–2009
2009-
VfL Bochum
Werder Bremen
Hannover 96
MSV Duisburg
136 (16)
39 (01)
64 (5)
Nationalmannschaft
1998
2004
Deutschland U-21
Deutschland
2 (00)
2 (00)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 17. Mai 2008

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Frank Fahrenhorst (* 24. September 1977 in Kamen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Vereine

Der Abwehrspieler spielte von 1996 bis 2004 in der ersten und zweiten Bundesliga für den VfL Bochum. Danach wechselte er zu Werder Bremen. Seit August 2006 steht er im Kader von Hannover 96 und erhielt für seinen Wechsel eine halbe Millionen Euro Entschädigung von Werder Bremen. Im Tausch für Fahrenhorst wechselte Per Mertesacker zu Werder Bremen.

Zur Saison 2009/2010 wechselt Frank Fahrenhorst ablösefrei zum MSV Duisburg, wo er einen Vertrag bis 2011 unterschrieben hat. Er trifft dort auf seinen alten Mentor Peter Neururer unter dem er bereits beim VfL Bochum und kurzzeitig bei seinem aktuellen Klub Hannover 96 spielte.

Vor seiner Profikarriere spielte Fahrenhorst für die Vereine Hammer SpVg, SpVg Bönen und VfK Nordbögge.

Nationalmannschaft

Frank Fahrenhorst absolvierte unter Bundestrainer Jürgen Klinsmann zwei Länderspiele für die deutsche Fußballnationalmannschaft. Seinen Einstieg gab er am 18. August 2004 beim 3:1-Erfolg in Wien gegen Österreich. Für die darauffolgenden Turniere wurde Fahrenhorst nicht mehr berücksichtigt.

Weblinks

Wikinews Wikinews: Frank Fahrenhorst – Nachrichten

Vorlage:Navigationsleiste Kader von Hannover 96

en:Frank Fahrenhorst es:Frank Fahrenhorst fr:Frank Fahrenhorst it:Frank Fahrenhorst pl:Frank Fahrenhorst



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.