Deutsche Fußballnationalmannschaft

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Deutschland
DFB-Emblem
Spitzname(n) Die Mannschaft (offiziell)
Verband Deutscher Fußball-Bund
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Adidas
Trainer Joachim Löw (seit 2006)
Co-Trainer Marcus Sorg (seit 2016)
Kapitän Manuel Neuer (seit 2016)
Rekordtorschütze Miroslav Klose (71)
Rekordspieler Lothar Matthäus (150)
Heimstadion wechselnde Stadien
FIFA-Code GER
FIFA-Rang 3. (1485 Punkte) (Stand: 2. Februar 2011)[1]
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Bilanz
961 Spiele
559 Siege
195 Unentschieden
207 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
SchweizSchweiz Schweiz 5:3 Deutsches Reich Deutsches ReichDeutsches Reich
(Basel, Schweiz; 5. April 1908)
Höchster Sieg
Deutsches ReichDeutsches Reich Deutsches Reich 16:0 Russisches Reich Russisches Kaiserreich 1883Russisches Kaiserreich
(Solna[2]/Stockholm,[3] Schweden; 1. Juli 1912)
Höchste Niederlage
EnglandEngland England (Am.) 9:0 Deutsches Reich Deutsches ReichDeutsches Reich
(Oxford, Großbritannien; 13. März 1909)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 19 (Erste: 1934)
Beste Ergebnisse Weltmeister: 1954, 1974, 1990, 2014
Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen 12 (Erste: 1972)
Beste Ergebnisse Henri-Delaunay-Pokal Europameister: 1972, 1980, 1996
Konföderationen-Pokal
Endrundenteilnahmen 3 (Erste: 1999)
Beste Ergebnisse Konföderationen-Pokal-Sieger: 2017
(Stand: 19. November 2019)


Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände präsentiert. Den Kader nominiert der Bundestrainer des DFB. Bei seiner Auswahl stehen ihm alle Fußballspieler mit der Staatsangehörigkeit der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung, die (im Falle einer doppelten Staatsangehörigkeit oder vor der Einbürgerung) noch kein Pflichtspiel für die A-Nationalmannschaft eines anderen Fußballverbandes bestritten haben.

Die DFB-Auswahlmannschaft zählt weltweit zu den erfolgreichsten Nationalmannschaften. Sie wurde viermal Weltmeister (1954, 1974, 1990 und 2014), dreimal Europameister (1972, 1980 und 1996) sowie einmal Konföderationen-Pokal-Sieger (2017). Hinzu kommen zahlreiche Halbfinal- und Finalteilnahmen bei Welt- und Europameisterschaften. Die Fußballnationalmannschaft wurde zehnmal zu Deutschlands Mannschaft des Jahres gewählt und ist in dieser Statistik führend.

Im Juni 2015 wurde ein neues Logo vorgestellt, mit dem sich die Nationalmannschaft den Namen Die Mannschaft gegeben hat.[4] Dieses Logo ist seit 2017 in unterschiedlichen Ausführungen beim Deutschen Patent- und Markenamt als Wort-Bild-Marke erfolgreich eingetragen worden.[5][6] Zuvor war die Eintragung mehrere Jahre lang auf Grund fehlender Unterscheidungskraft gescheitert.[7] Im Ausland ist die Bezeichnung als Mannschaft bereits seit Längerem gebräuchlich, etwa La Mannschaft in Frankreich oder El Mannschaft im arabischen Raum. In bundesdeutschen Medien wird die deutsche Fußballnationalmannschaft hingegen häufig als Nationalelf, DFB-Elf, DFB-Auswahl oder DFB-Team betitelt.


Literatur

  • Andreas Bauer: Das Wunder von Bern. Wißner, Augsburg 2004, ISBN 3-89639-426-6.
  • Thomas Bender, Ulrich, Kühne-Hellmessen: Herrlich verrückte Nationalmannschaft. Makossa Druck und Medien, Gelsenkirchen 2001, ISBN 3-926337-40-0.
  • Jürgen Bitter: Deutschlands Fußball-Nationalspieler. Sportverlag, Berlin 1997, ISBN 3-328-00749-0.
  • Die deutschen Nationalspieler, Bd. 1. Sport & Buch Strauß, Köln 1988, ISBN 3-89001-101-2.
  • Wolfgang Fuhr: Rahn schießt … Tor, Tor, Tor. Agon, Kassel 2004, ISBN 3-89784-254-8.
  • Hubert Möller: Elf Freunde sollt Ihr sein! – Alle Fußball-Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft, Band I: 1908–1942, Verlag Dr. Bussert & Stadeler, Jena 2005, ISBN 3-932906-50-0.
  • Karlheinz Mrazek: Fußball. Die besten deutschen Nationalspieler. 90 Jahre Nationalmannschaft. Copress, München 1997, ISBN 3-7679-0526-4.
  • Dietrich Schulze-Marmeling (Hrsg.): Die Geschichte der Fußball-Nationalmannschaft. Die Werkstatt, Göttingen 2004, ISBN 3-89533-443-X.

Weblinks

 Commons: Deutsche Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste FIFA Fair Play AwardVorlage:Navigationsleiste Mannschaft des Jahres (Deutschland)


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.