Friedrich Dörfel
Friedrich Frido Dörfel (* 19. Februar 1915 in Hamburg; † 8. November 1980) war ein deutscher Fußballspieler.
Der Stürmer begann seine Karriere beim SC Victoria Hamburg, wo bald sein Talent entdeckt wurde. Er wechselte dann zum Hamburger SV und wurde während seiner 15 Jahre (1934-1949) dort mehrfach Norddeutscher Meister bzw. Gaumeister des "Nordmark". 1947 und 1948 gewann er auch die Meisterschaft der Britischen Zone.
1942 wurde er in 2 Länderspielen eingesetzt, gegen Spanien und Ungarn. Gegen die Spanier endete das Spiel 1:1 Unentschieden und gegen Ungarn konnte 5:3 gewonnen werden. Gegen die Ungarn steuerte Frido Dörfel ein Tor bei.
Während des Krieges spielte er dann als Gastspieler bei Dessau 05. 1948 holte er mit dem Hamburger SV noch den Sieg in der Meisterschaft der britischen Besatzungszone (zusammen mit seinem Bruder Richard, Edmund Adamkiewicz, Erwin Seeler, Heinz Spundflasche usw.). Man gewann im Finale mit 6:1 gegen St. Pauli Hamburg.
Frido Dörfel galt als still und vielseitig. Die einzige Extravaganz, die er sich leistete waren rotgefärbte ungarische Fußballstiefel, sein Markenzeichen.
Zum Abschluss seiner Karriere kickte er beim Wandsbeker FC.
Nach seiner aktiven Zeit war er Trainer in der Oberliga beim Harburger TB 1865, Bremer SV und dem VfB Lübeck.
Seine Söhne Gert Dörfel und Bernd Dörfel spielten später ebenfalls für den HSV und für die Nationalmannschaft.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dörfel, Friedrich |
ALTERNATIVNAMEN | Frido |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 19. Februar 1915 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 8. November 1980 |
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.