Fußball-Regionalliga Südwest 2015/16

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Regionalliga Südwest 2015/16
Meister SV Waldhof Mannheim
Relegation ↑ SV Waldhof Mannheim
SV Elversberg
Absteiger Bahlinger SC
SC Freiburg II
SpVgg Neckarelz1
SV Spielberg
SV Saar 05 Saarbrücken2
Mannschaften 18
Spiele 306
Tore 890  (ø 2,91 pro Spiel)
Zuschauer replace  (ø replace pro Spiel)
Torschützenkönig Mijo Tunjic (SV Elversberg)
Regionalliga Südwest 2014/15
3. Liga 2015/16

Die Saison 2015/16 der Regionalliga Südwest war die achte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland und wurde mit dem Spiel KSV Hessen Kassel gegen Kickers Offenbach am 31. Juli 2015 eröffnet.

Teilnehmer

Für die Spielzeit 2015/16 qualifizieren sich folgende Vereine sportlich:

Auf- und Abstiegsregelung

Aufstieg in die 3. Liga

Für den Aufstieg in die 3. Liga sind Meister und Vizemeister für die Teilnahme an den Aufstiegsspielen sportlich qualifiziert.

Abstieg aus der Regionalliga Südwest

Bis zu fünf Mannschaften auf den Plätzen 14, 15, 16 sowie sicher auf den Plätzen 17 und 18 steigen ab.

Schema Anzahl Absteiger
Teilnehmer RL 2015/16 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18
+ Absteiger aus 3.Liga 3 2 1 0 3 2 1 0 3 2 1 0
+ Aufsteiger aus OL 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
- Aufsteiger in 3.Liga 0 0 0 0 1 1 1 1 2 2 2 2
- Absteiger in OL 5 5 5 4 5 5 4 3 5 4 3 2
Teilnehmer RL 2016/17 20 19 18 18 19 18 18 18 18 18 18 18

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. SV Waldhof Mannheim  34  22  7  5 064:190 +45 73
 2. SV Elversberg  34  22  6  6 069:280 +41 72
 3. TSG 1899 Hoffenheim II  34  20  6  8 077:390 +38 66
 4. Kickers Offenbach (M)  34  19  7  8 067:490 +18 64
 5. Eintracht Trier  34  19  6  9 062:330 +29 63
 6. FC 08 Homburg  34  17  8  9 059:420 +17 59
 7. 1. FC Saarbrücken  34  15  9  10 048:360 +12 54
 8. KSV Hessen Kassel  34  14  11  9 042:320 +10 53
 9. Wormatia Worms  34  15  3  16 054:540  ±0 48
10. 1. FC Kaiserslautern II  34  10  13  11 047:420  +5 43
11. FC-Astoria Walldorf  34  12  6  16 046:530  −7 42
12. TSV Steinbach (N)  34  11  9  14 036:560 −20 42
13. FK Pirmasens  34  11  6  17 043:430  ±0 39
14. Bahlinger SC (N)  34  9  10  15 045:580 −13 37
15. SC Freiburg II  34  9  7  18 050:600 −10 34
16. SV Spielberg (N)  34  7  5  22 028:700 −42 26
17. SpVgg Neckarelz1  34  6  8  20 032:760 −44 26
18. SV Saar 05 Saarbrücken (N)2  34  2  5  27 021:100 −79 11
Legende
Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga
Verzicht auf Lizenzbeantragung1 2
Absteiger in Abhängigkeit von den Aufsteigern in die 3. Liga
Absteiger in die jeweilige Oberliga
(M) Meister der Vorjahressaison
(N) Aufsteiger aus der Oberliga
1 Aus wirtschaftlichen Gründen verzichtet Neckarelz auf die Beantragung einer Regionalliga-Lizenz für die kommende Saison und zieht die Mannschaft nach der Saison am 30. Juni 2016 zurück.[1] Dadurch verringert sich die Zahl der sportlichen Absteiger.
2 Auch Saar 05 Saarbrücken verzichtet.[2]

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2015/16 Kickers Offenbach 1. FC Saarbrücken SV Elversberg 1. FC Kaiserslautern II Wormatia Worms FC 08 Homburg SC Freiburg II FC-Astoria Walldorf TSG 1899 Hoffenheim II Hessen Kassel Eintracht Trier SpVgg Neckarelz SV Waldhof Mannheim FK Pirmasens SV Saar 05 Saarbrücken SV Spielberg TSV Steinbach Bahlinger SC
Kickers Offenbach 0:1 1:1 1:0 4:1 2:2 5:1 2:1 1:1 2:1 1:0 0:0 0:4 4:0 3:1 2:1 0:0 4:0
1. FC Saarbrücken 3:0 2:0 1:1 1:0 2:3 0:0 0:3 3:1 0:1 2:2 3:1 1:1 1:0 3:1 2:0 4:0 1:2
SV Elversberg 4:3 0:0 1:0 5:0 3:1 3:0 2:0 3:2 0:1 1:1 2:0 3:1 3:1 1:0 3:0 4:0 3:0
1. FC Kaiserslautern II 1:1 0:1 0:2 3:0 0:1 1:1 1:1 0:0 0:0 3:0 4:2 0:1 2:0 2:1 2:2 0:0 2:2
Wormatia Worms 1:2 2:1 2:1 2:1 0:5 3:3 3:0 0:2 0:1 1:2 3:1 0:1 1:0 5:0 5:1 1:1 2:0
FC 08 Homburg 3:4 0:0 2:4 2:1 1:0 2:0 1:1 2:2 1:0 0:2 1:1 1:1 1:0 2:0 4:1 0:1 4:0
SC Freiburg II 1:2 2:1 0:1 5:2 2:0 0:2 4:1 1:2 0:2 2:5 6:0 1:3 0:2 0:1 5:0 2:3 3:3
FC-Astoria Walldorf 1:0 3:0 0:3 1:2 0:1 3:1 3:3 0:4 0:2 0:1 5:0 0:2 1:0 4:0 1:1 0:2 0:3
TSG 1899 Hoffenheim II 5:1 4:1 2:1 1:1 2:1 4:0 1:2 2:3 2:2 0:1 3:0 0:1 1:0 6:1 4:1 0:1 4:0
KSV Hessen Kassel 2:2 1:0 0:1 1:3 2:1 1:1 1:0 0:0 1:1 0:2 6:0 0:0 3:1 1:1 1:0 5:0 0:0
Eintracht Trier 6:0 2:3 2:2 1:1 0:2 3:0 1:2 4:0 1:2 4:0 2:0 0:2 3:0 2:0 2:1 2:2 1:0
SpVgg Neckarelz 0:3 1:1 1:2 2:2 3:2 2:3 1:0 1:3 2:4 1:1 1:1 0:1 1:4 2:0 0:1 0:1 3:1
SV Waldhof Mannheim 0:2 3:1 1:0 2:0 2:3 1:1 3:0 3:0 3:1 2:0 2:0 3:0 1:1 5:0 3:0 4:0 0:0
FK Pirmasens 1:2 0:3 0:0 0:2 2:3 2:1 3:0 0:0 0:1 2:1 0:1 1:1 1:1 5:2 2:0 4:1 0:0
SV Saar 05 Saarbrücken 1:4 0:3 1:7 1:3 1:4 0:4 0:2 1:4 1:2 0:1 0:3 1:1 1:0 0:7 1:1 0:4 3:3
SV Spielberg 1:5 0:0 2:0 0:2 2:0 0:2 1:1 0:4 2:5 0:1 1:3 0:1 1:4 2:0 3:0 1:0 1:0
TSV Steinbach 0:3 0:1 1:1 4:4 2:2 0:2 2:1 0:1 0:3 2:2 2:1 1:3 1:0 0:2 2:0 2:0 1:1
Bahlinger SC 4:1 1:2 2:2 2:1 0:3 1:3 0:0 4:2 2:3 3:1 0:1 5:0 0:3 0:2 1:1 3:1 2:0

Tabellenverlauf

Verlegte Partien wurden der ursprünglichen Terminierung entsprechend angerechnet, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
SV Waldhof Mannheim 10 4 4 2 2 2 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1
SV Elversberg 6 4 2 3 3 4 4 2 2 1 2 2 3 2 2 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 2
Eintracht Trier 6 3 9 8 7 6 6 5 6 6 5 3 2 3 3 2 1 1 1 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 5 5 5 5
Kickers Offenbach 6 12 7 6 5 3 2 4 3 2 4 5 5 5 5 6 7 5 5 4 5 4 4 4 4 4 4 5 5 4 3 3 3 4
TSG 1899 Hoffenheim II 1 8 8 11 9 10 10 10 10 10 11 12 11 10 9 8 8 8 8 7 7 6 6 7 6 5 5 4 4 5 4 4 4 3
1. FC Saarbrücken 12 7 5 4 4 5 3 6 5 4 3 4 4 4 4 4 4 4 4 5 4 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 7 8 7
Hessen Kassel 6 4 1 1 1 1 5 3 4 5 6 6 7 6 6 5 5 7 6 6 6 7 7 6 7 7 7 8 7 7 7 8 7 8
FC 08 Homburg 10 13 11 10 11 9 9 8 9 9 8 7 6 7 7 7 6 6 7 8 8 8 8 8 8 8 8 7 8 8 8 6 6 6
1. FC Kaiserslautern II 2 1 2 7 6 8 8 9 8 7 7 9 9 9 10 10 9 10 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 10 9 9 10 10
FC-Astoria Walldorf 4 1 6 5 8 7 7 7 7 8 9 8 8 8 8 9 10 9 10 11 10 10 10 11 11 10 10 10 10 11 11 12 11 11
Wormatia Worms 17 10 14 12 14 13 13 13 13 13 13 11 13 13 14 14 13 13 11 10 11 11 11 12 12 12 11 11 11 9 10 10 9 9
FK Pirmasens 14 15 12 14 14 14 12 11 11 11 10 10 10 11 11 11 11 12 13 13 13 12 12 10 10 11 12 12 12 12 13 13 13 13
TSV Steinbach 16 15 17 17 16 16 16 16 14 15 14 14 14 15 16 15 15 15 16 15 15 14 14 13 13 14 13 13 13 13 12 11 12 12
Bahlinger SC 3 9 14 12 12 12 14 15 16 17 16 16 17 17 17 17 17 16 17 16 14 15 16 15 16 16 15 14 14 14 14 14 14 14
SpVgg Neckarelz 14 15 12 14 13 15 15 14 15 14 15 16 15 14 12 12 12 11 12 12 12 13 13 14 14 13 14 15 15 16 17 17 16 17
SC Freiburg II 12 14 16 16 17 17 17 17 17 16 17 15 16 16 15 16 16 14 14 14 16 16 15 16 15 15 16 16 16 15 15 15 15 15
SV Spielberg 4 11 10 9 10 11 11 12 12 12 12 13 12 12 13 13 14 17 15 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 16 16 17 16
SV Saar 05 Saarbrücken 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18

Stadien

Die Tribüne des Waldstadions in Homburg.
Stadion Verein Kapazität
Fritz-Walter-Stadion 1. FC Kaiserslautern II 49.780
Ludwigsparkstadion 1. FC Saarbrücken 3 35.303
Carl-Benz-Stadion SV Waldhof Mannheim 27.000
Waldstadion Homburg FC 08 Homburg
SV Saar 05 Saarbrücken 4
21.813
Sparda-Bank-Hessen-Stadion Kickers Offenbach 20.500
Auestadion KSV Hessen Kassel 18.737
Hermann-Neuberger-Stadion 1. FC Saarbrücken 3 12.000
Moselstadion Eintracht Trier 10.256
Waldstadion Kaiserlinde SV Elversberg 10.000
Sportpark Husterhöhe FK Pirmasens 10.000
Dietmar-Hopp-Stadion TSG 1899 Hoffenheim II 06.350
Stadion Kieselhumes SV Saar 05 Saarbrücken 06.000
EWR-Arena Wormatia Worms 05.624
Möslestadion SC Freiburg II 05.400
Elzstadion SpVgg Neckarelz 04.500
Kaiserstuhlstadion Bahlinger SC 04.000
FC-Astoria Stadion FC-Astoria Walldorf 04.000
SIBRE-Sportzentrum Haarwasen Haiger TSV Steinbach 04.000
Bechtle-Stadion auf dem Talberg SV Spielberg 02.000
3 Der 1. FC Saarbrücken trägt seit dem 05. Februar 2016 seine Heimspiele aufgrund des Umbaus des Ludwigsparkstadions in dem Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen aus.[3]
4 Das Heimstadion des SV Saar 05 Saarbrücken erfüllt nicht die Sicherheitsanforderungen für Risikospiele. Risikospiele werden daher im Saarbrücker Ludwigsparkstadion sowie im Homburger Waldstadion ausgetragen.[4]

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.