Gamla Ullevi

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gamla Ullevi
Gamla Ullevi
Daten
Ort Flagge von SwedenSweden Göteborg, Schweden
Verein IFK Göteborg
GAIS Göteborg
Örgryte IS
Eröffnung 17. September 1916
Kapazität 15.000 - 18.000 Plätze
Spielfläche 105 x 68 m
Abriss 9. Januar 2007

Gamla Ullevi war ein Fußballstadion in Göteborg, Schweden, das vom Architekten Karl M. Bengtsson entworfen und 1916 gebaut wurde. Es war das Heimstadion der Göteborger Vereine IFK Göteborg, GAIS Göteborg und Örgryte IS.

Bis zur Einweihung des Stadions Nya Ullevi 1958 war Gamla Ullevi das größte Fußballstadion Göteborgs. Danach wurde das Stadion von den einheimischen Fußballmannschaften für längere Zeit als Trainingsstätte genutzt. Nach der Renovierung von 1992 finden nun wieder verschiedene Spiele der Fotbollsallsvenskan und der Superettan im Stadion statt. Gamla Ullevi liegt nur 200 Meter westlich der modernen Arena Nya Ullevi und hat eine Kapazität von 18.000 Zuschauern.

Am 9. Januar 2007 wurde mit dem Abriss des Stadions begonnen. An seiner Stelle wird ein neues Fußballstadion gebaut, dass Ende 2008 fertig sein soll. Die Vereine IFK Göteborg und GAIS Göteborg spielen bis zur Fertigstellung der neuen Arena im Ullevi, Örgryte IS weicht in den Valhalla IP aus.

Weblinks

 Commons: Gamla Ullevi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 57° 42′ 21" n. Br., 11° 58′ 51" ö. L.

en:Gamla Ullevi fr:Gamla Ullevi no:Gamla Ullevi sv:Gamla Ullevi



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.