Örgryte IS

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Örgryte IS
Vereinsdaten
Gegründet: 4. Dezember 1887
Vereinsfarben: blau-rot
Mitglieder: -
Trainer: Jan Carlsson
Titel: Schwedischer Meister 1896, 1897,
1898, 1899, 1902, 1904, 1905,
1906, 1907, 1909, 1913, 1926,
1928, 1985
Schwedischer Pokalsieger
2000
Stadion: Valhalla IP (3.500 Plätze)
Anschrift: Örgryte Idrottssällskap
Box 52025,
S-400 24 Göteborg, Sverige
Website: www.ois.o.se

Örgryte IS, offiziell Örgryte Idrottssällskap, kurz Öis (ÖIS), ist ein schwedischer Fußballverein aus Göteborg. Er spielt in der zweithöchsten schwedischen Fußballliga, der Superettan und hat auch Abteilungen in Leichtathletik, Ringen und Bowling Der Name Örgryte kommt von dem Göteborger Stadtteil Örgryte, Idrottssällskap bedeutet auf Deutsch etwa „Sport-Gesellschaft“.

Fußball

Denkmal auf dem Heden-Spielfeld.

Der Verein wurde 1887 gegründet und ist damit einer der ältesten Fußballvereine in Schweden. Örgryte spielte sein erstes organisiertes Fußballspiel in Schweden gegen IS Lyckans Soldater ("Soldaten des Glückes") im Jahre 1892 und gewann es mit 1:0. Viele Spieler von damals kamen aus Schottland. Örgryte dominierte in den frühen Jahren des schwedischen Fußballs und wurde 1896 der erste Landesmeister Schwedens. Weitere Titel folgten 1897, 1898, 1899, 1902, 1904, 1905, 1906, 1907, 1909 und 1913. Bis 1940 war Örgryte mit 14 Meistertiteln eine feste Größe des Vereinsfußballs in Schweden, doch dann folgte der Abstieg zunächst in die zweite Divsion und später sogar in die dritte Division, wo man bis Ende der 50er Jahre verweilen sollte, bevor es mit Spielern wie Agne Simonsson, Gunnar Gren und Rune Börjesson gelang, wieder in die höchste Spielklasse aufzusteigen. Trotz vieler großer Erfolge gelang es jedoch nicht, weitere Meistertitel zu erspielen.

Im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft 1958, die in Schweden stattfand, erhielten die Göteborger Mannschaften ein neues Stadion: Das alte, kleine Gamla Ullevi wurde durch einen Neubau auf einem naheliegenden Gelände, das Nya Ullevi, ersetzt. Bis heute werden hier die Heimspiele von Örgryte und IFK Göteborg ausgetragen, jedoch nur Topspiele wie Stadtderbys oder gegen Teams aus Stockholm. Normalerweise spielen die drei klassischen Göteborger Teams IFK Göteborg, Örgryte IS und GAIS Göteborg seit 1992 wieder im Gamla Ullevi.

In den 70er Jahren folgte der erneute Abstieg, in die Zweitklassigkeit, die dieses Mal aber nur wenige Jahre dauern sollte: Bereits 1981 spielte man wieder in der Allsvenskan und konnte 1985 nach einem Sieg gegen den Lokalrivalen IFK Göteborg den 15. Meistertitel feiern. Meistertrainer war Agne Simonsson. Allerdings verlor das Team bereits in der ersten Runde der Europacup der Meister deutlich gegen den DDR-Meister Dynamo Berlin.

Der nächste Titel folgte im Jahre 2000, als man schwedischer Pokalsieger wurde. Der große Star war Stürmer Marcus Allbäck, der u.a. Torschützenkönig in der Liga 1999 wurde. Die beste Saison in der Liga seit 1985 folgte dann im Jahre 2002 als Örgryte Dritter wurde mit Afonso Alves als Star und Publikumsliebling der Mannschaft. Besondere Höhepunkte waren die Spiele gegen IFK Göteborg, die mit 2:1 und 5:2 gewonnen wurde.

Die Saison 2006 endete mit Relegation als Tabellenletzer. Einer der wenigen Höhepunkten der Saison war der Derby-Sieg gegen IFK Göteborg mit 3:2. Seit 2007 spielt Örgryte in der Superettan, die zweite Liga in Schweden. Der Verein hat jetzt Valhalla IP als Heimspielstätte statt Gamla Ullevi, der abgerissen wird.

In Göteborg gibt es heute zwei Denkmäler für dem Verein. Das erste liegt in der Innenstadt und erinnert an das erste Spiel auf dem Heden-Spielfeld, das andere im Vergnügungspark Liseberg und erinnert an die Vereinsgründung.

Der Verein ist bekannt für sein technisches Spiel. Im Team gibt es oft brasilianische Spieler, da der Verein eine Partnerschaft mit dem brasilianischen Verein Atletico Mineiro führt. Die erfolgreichsten Spieler aus Brasilien bisher sind Afonso Alves und Paulinho. Die Fans singen auch Lieder wie: "Samba-Rödblått (Rot-Blau) Allez Allez Allez".

Der Verein hat seit Jahren wirtschaftliche Probleme. Der Verein hat jetzt eine Aktiengesellschaft gegründet für die Herrenmannschaft, Örgryte Sport AB. Der wirtschaftliche und sportliche Niedergang konnte weder der Verein noch die Aktiengesellschaft stoppen und die Saison 2007 endete mit einem enttäuschenden 10. Platz in der zweiten Liga. Der Sportdirektor Stefan Herre-Eriksson trat zurück. Im Oktober trat auch der Vereinspräsident Mats Rydhede aus gesundheitlichen Gründe zurück. Die größten negativen Schlagzeilen dieses Jahres verursachte aber die Idee der Zusammanschlagung von Örgryte IS, Gais und BK Häcken. Die Fans der drei Teams reagierten stark und die Idee eines neuen Göteborger Fussballvereins unter dem Namen FC Gothia wurde von den Vereinspräsidenten schnell zurückgenommen.

Die Vereinsfarben sind rot und blau. Von den Fans wird den Verein oft "Röd-blått" (Rot-Blau) genannt. Der Verein ist bekannt als ein Verein der Göteborger High Society. Die Popularität der Massen hat der Verein seit den 50er Jahren nie mehr erreicht.

Zuschauerrekord

Der Zuschauerrekord von 52.194 Besuchern wurde im Jahr 1959 bei einem Spiel gegen IFK Göteborg aufgestellt. Im Gamla Ullevi liegt dieser Rekord bei 31.597 Zuschauern gegen IF Elfsborg im Jahre 1957.

Statistik und Erfolge

  • Meistertitel: 14
  • Pokalsiege: 1
  • Höchster Sieg: 32:0 gegen Varbergs GIF am 22. September 1907
  • Höchste Niederlage: 2:10 gegen Köpenhamn am 17. Oktober 1911
  • Meiste Spiele: Niclas Sjöstedt 261
  • International: überstehen der 1.Runde im Messe-Pokal 1966/67 gegen den OGC Nizza

Bekannte Spieler

Bekannte Trainer

Aktueller Kader

Name Rückennummer Nationalität geboren im Verein seit letzter Verein
Trainer
Janne Carlsson
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
?? ?? ??
Tor
Dick Last 1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
3. Februar 1969 2000 IFK Göteborg
Rickard Johansson 12
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
16. Mai 1986 2006 eigene Jugend
Abwehr
Jukka Sauso 2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
20. Juni 1982 2005 FC Hämeenlinna
Marcus Dahlin 3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
16. März 1982 2003 eigene Jugend
Anders Prytz 5
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
15. November 1976 1995 eigene Jugend
Ivica Skiljo 28
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
8. März 1980 2006 Trelleborgs FF
Martin Strömberg 28
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
?? 2006 IF Elfsborg
Mittelfeld
Dominic Yobe 7 Sambianer 4. August 1986 2005 eigene Jugend
Henri Scheweleff 16
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
15. April 1983 2005 Tampere United
Alexander Mellqvist 26
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
29. Januar 1986 2005 eigene Jugend
Magnus Källander 37
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
6. Februar 1969 2004 Iraklis Saloniki
Simon Chekroun 15
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
8. November 1986 2006 eigene Jugend
Simon Chekroun 15
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
8. November 1986 2006 eigene Jugend
Christian Lindström 20
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
?? 2006 ??
Mentor Zhubi 16
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
?? 2006 ??
Sturm
Boyd Mwila 22 Sambianer 28. Juli 1984 2002 eigene Jugend
Samuel Barlay 10 Flag of Sierra Leone.svg 1986 2006 Malmö FF
Ken Fagerberg 24
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
1989 ?? eigene Jugend
Stand: April 2007

Leichtathletik

Örgryte ist ein sehr erfolgreicher Verein und hier wurden Sportler wie Patrik Sjöberg (Hochsprung, Weltmeister 1987), Christian Olsson (Dreisprung) und Emma Green (Hochsprung) hervorgebracht. Der Trainer Yannick Tregaro ist sehr populär für sein Engagement und Erfolge als Trainer für u.a. Kajsa Bergqvist und Christian Olsson.

Ringen

Örgryte IS gehört zur schwedischen Elite. Der Olympiasieger Mikael Ljungberg repräsentierte Örgryte IS.

Bowling

Örgryte IS hat Teams für Herren und Damen.


Vorlage:Navigationsleiste Superettan

ca:Örgryte IS en:Örgryte IS fi:Örgryte IS fr:Örgryte IS it:Örgryte IS lt:Örgryte IS nl:Örgryte IS no:Örgryte IS pl:Örgryte IS pt:Örgryte IS ro:Örgryte IS ru:Эргрюте (футбольный клуб) sv:Örgryte IS zh:奥尔格里特足球俱乐部



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.