Georg Koch

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Georg Koch (* 3. Februar 1972 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Fußballtorhüter. Er bestritt 213 Erst- und 165 Zweitligaspiele (Stand Juli 2007)[1]

Laufbahn

Düsseldorf

Georg „Schorsch“ Koch kam in der Saison 1991/92 zum damaligen Bundesligisten Fortuna Düsseldorf, kam während der Saison aber nicht zum Einsatz. Nach dem Abstieg der Fortuna in dieser Saison hatte er seinen ersten Profieinsatz am 28. November 1992 gegen Wolfsburg in der zweiten Liga und wurde dann Stammtorhüter. Er blieb in Düsseldorf auch nach dem Abstieg seiner Mannschaft in die Drittklassigkeit 1993. Im Jahr darauf begann mit seiner Beteiligung der seltene Durchmarch einer Mannschaft von der Dritt- in die Erstklassigkeit. So kam Koch 1995 zu seinem ersten Erstligaspiel.

Koch war wegen seiner Art bei den Fans sehr beliebt, und so wurde sein Wechsel 1997 zum PSV Eindhoven sehr bedauert, aber auch verstanden, zumal die Fortuna wieder einmal abgestiegen war.

1997 - 2004

Da sich Koch in den Niederlanden nicht durchsetzen konnte - immerhin hatte er dort einen Champions League-Einsatz - wechselte er schnell wieder den Verein, nämlich zu Arminia Bielefeld. Auch Bielefeld stieg nach der Saison in die zweite Liga ab, schaffte aber 1999 den direkten Wiederaufstieg. Während der laufenden Saison wechselte er Anfang 2000 zum 1. FC Kaiserslautern und wurde dort Stammspieler. Ab Anfang 2003 wurde er dort von Tim Wiese verdrängt und musste sogar in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga spielen.

Sein Vertrag wurde dementsprechend nicht verlängert, und so wechselte Koch 2003/2004 zu Energie Cottbus. Dem im März 2005 im Zusammenhang mit dem Fußball-Wettskandal verhafteten Spieler Steffen Karl wird vorgeworfen, am letzten Spieltag der Saison 2003/04 Georg Koch telefonisch 20.000 Euro geboten zu haben, dafür, dass dieser im Spiel gegen SSV Jahn Regensburg "ein, zwei Bälle" ins Tor lassen würde. Koch lehnte ab.

Duisburg

Obwohl er auch in Cottbus die Nummer 1 war, wechselte er im nächsten Jahr zum MSV Duisburg.

Mit Duisburg stieg er 2005 mal wieder in die Bundeslaiga auf und wurde in der Saison 2005/06 zum Kapitän des Teams. Er ist bei den Fans wegen seiner direkten und offenen Art sehr beliebt. Einer seiner Kommentare nach einem Spiel war zum Beispiel: "Ich könnte so viel sagen, doch ich halte lieber die Klappe. Sonst wirds wieder nur teuer für den Onkel Schorsch." Seine Beliebtheit spiegelt sich in der Wahl zum Spieler der Saison wieder, die nach jeder Saison von dem "Zebra-Magazin" unter allen MSV-Fans durchgeführt wird. Koch war der erste Spieler in Duisburg, der zwei mal in Folge diesen Titel für sich beanspruchen durfte (04/05, 05/06).

In der Winterpause der Saison 2006/07 wurde Koch vom MSV-Präsidenten Walter Hellmich als Kapitän abgesetzt. Koch hatte einen Vertrag beim MSV bis 2009, wobei Koch nach seinem Karriereende als Spieler bei anderen Vereinstätigkeiten des MSV Duisburg mitwirken möchte. Wegen nicht näher genannter Verfehlung wurde ihm jedoch vom MSV gekündigt, wogegen Koch gerichtlich klagte. Schließlich nahm er die Kündigung jedoch an.

Aktueller Verein

Im Juli 2007 wechselte Georg Koch zu Dinamo Zagreb[2]. Er ist dort vorrausichtlich Stammtorhüter.

Bisherige Vereine

Größte Erfolge

Quellen



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.